Examensarbeit, 2013
93 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Kochbücher für Studierende im Warentest als „sehr gut“ bewertet werden können. Ziel ist es, die Bedeutung von Kochbüchern für den studentischen Alltag zu untersuchen, indem ein Warentest mit ausgewählten Kochbüchern durchgeführt und die Ergebnisse mit einer empirischen Untersuchung zu den Erfahrungen und Bedürfnissen von Studierenden abgeglichen werden.
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz der Fragestellung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit Warentests als handlungsorientierter Unterrichtsmethode. Es werden die Funktionsweise von Warentests, die didaktische Einordnung und die Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen des handlungsorientierten Lernens dargestellt. Kapitel 3 beschreibt die Planung und Durchführung von Schülerwarentests anhand eines konkreten Beispiels. Es werden die einzelnen Planungsschritte von der Themenwahl bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse erläutert. Kapitel 4 geht auf die Auswahl und Bewertung von Kochbüchern für Studierende im Rahmen eines Warentests ein. Es werden verschiedene Kriterien wie Layout, Rezeptdarstellung und Zubereitungskompetenzen sowie Nachhaltigkeitsaspekte und gesundheitsförderliche Ernährung behandelt. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse des Warentests für drei verschiedene Studierendenkochbücher. Die einzelnen Produkte werden anhand der definierten Bewertungskriterien analysiert und die Ergebnisse werden zusammengefasst. Kapitel 6 zeigt die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die die Bedeutung von Studierendenkochbüchern für den studentischen Alltag beleuchtet. Es werden Daten zur Nutzungshäufigkeit, den Gründen für die Verwendung und der allgemeinen Zufriedenheit mit Kochbüchern präsentiert. Abschließend fasst das Resümee die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
Kochbücher, Studierende, Warentest, handlungsorientierter Unterricht, Ernährung, Nutzungsverhalten, Empirische Untersuchung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare