Examensarbeit, 2009
143 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Examensarbeit widmet sich der Analyse des Zusammenspiels von Spitzensport und schulischer Bildung, insbesondere im Kontext der EWE Junior Baskets. Der Fokus liegt auf der Erforschung der sozialen Herkunft der jungen Sportler und den Herausforderungen, die sie bei der Bewältigung der Doppelbelastung aus Schule und Spitzensport bewältigen müssen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und den theoretischen Rahmen vorstellt. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen, mit Schwerpunkt auf dem Habitus-Konzept von Pierre Bourdieu und dem Sozialraum-Modell. Das dritte Kapitel beschreibt die angewandten Methoden der Untersuchung, einschließlich quantitativer und qualitativer Ansätze. Das vierte Kapitel bietet einen Überblick über das Feld der EWE Baskets und die EWE Junior Baskets.
Die Kapitel fünf und sechs präsentieren die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Forschung, wobei der Fokus auf der Analyse der sozialen Positionen, des Bildungskapitals und der Doppelbelastungserfahrungen der jungen Sportler liegt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Spitzensport, Schule, Doppelbelastung, Habitus, Sozialraum, Kapitalformen, quantitative und qualitative Sozialforschung, Einzelfallanalysen, EWE Baskets und EWE Junior Baskets.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare