Masterarbeit, 2013
68 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Anreizsysteme nachhaltiges Wirtschaften fördern können, insbesondere im Kontext der Finanzkrise.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 die konzeptionellen Grundlagen von Anreizsystemen, insbesondere die Prinzipal-Agenten-Theorie und motivationstheoretische Aspekte, dargestellt. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Gestaltung von Anreizsystemen und beleuchtet die Forderungen nach nachhaltig gestalteten Anreizsystemen. In Kapitel 4 werden die Gestaltungsdimensionen wertorientierter Anreizsysteme diskutiert. Kapitel 5 vergleicht die Vorstandsvergütung in Deutschland und den USA, wobei das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) und der Dodd-Frank Act in den USA beleuchtet werden.
Kapitel 6 widmet sich dem Bonus-Malus-System und stellt die Bonusbank als Sonderform vor. In Kapitel 7 werden Clawbacks, ihre Anforderungen und ihre Umsetzung in der Praxis, ausführlich behandelt. Kapitel 8 untersucht die Wirkungsweise von Clawbacks aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht und analysiert die Auswirkungen von Clawback-Vereinbarungen. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse in Kapitel 9.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Anreizsysteme, nachhaltiges Wirtschaften, Finanzkrise, Bonus-Malus-Systeme, Bonusbanken, Clawbacks, verhaltenswissenschaftliche Aspekte, Vorstandsvergütung, Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung, Dodd-Frank Act, Say-on-Pay.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare