Examensarbeit, 2013
109 Seiten, Note: 2,5
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von attributionalem Feedback auf die Entwicklung der Lesekompetenz im Grundschulalter. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie sich Fähigkeits- und Anstrengungsfeedback auf die Lernmotivation und das Leseverhalten von Grundschülern auswirkt. Die Arbeit greift auf Erkenntnisse der Lesekompetenzforschung und der Feedbackforschung zurück, um die theoretischen Grundlagen des Themas zu beleuchten und die praktische Relevanz von Feedback im Unterricht zu unterstreichen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Lesekompetenz, Feedback, Attributionstheorie, Fähigkeitsfeedback, Anstrengungsfeedback, Lernmotivation, Grundschule und Unterrichtspraxis. Die Forschungsarbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen attributionalem Feedback und dem Erwerb von Lesekompetenz im Grundschulalter. Die Arbeit ist in Bezug auf die Bildungspraxis von Bedeutung, da sie Hinweise für eine effektivere Gestaltung von Feedbackprozessen im Unterricht liefert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare