Bachelorarbeit, 2013
96 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht den Weg von Piktogrammen zur visuellen Weltsprache unter dem Einfluss von Kunst und Technologie im 20. Jahrhundert. Sie beleuchtet die Entwicklung von Piktogrammen, die Wechselwirkungen zwischen Kunstströmungen und Technologieentwicklung, sowie die sich daraus ergebenden Formen und Funktionen dieser visuellen Kommunikationsmittel.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Piktogramme ein und beleuchtet deren Bedeutung als Informations- und Kommunikationsmittel. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Abgrenzung von Piktogrammen und betrachtet diese im Kontext der Semiotik. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit der Geschichte der Piktogramme, angefangen von ihrer Entstehung bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Einflüssen von Kunst und Technologie auf die Gestaltung von Piktogrammen. Im vierten Kapitel wird die Entwicklung von Medien, Gesellschaft und Technologie im 20. Jahrhundert betrachtet und deren Einfluss auf die Piktogramme untersucht. Das fünfte Kapitel widmet sich der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und analysiert, wie verschiedene Kunstströmungen die Gestaltung von Piktogrammen beeinflusst haben. Das sechste Kapitel beschreibt die durchgeführte Befragung von Designern ausgewählter Agenturen zur zukünftigen Entwicklung von Piktogrammen und deren Einfluss durch Kunst und Technologie. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
Piktogramme, visuelle Sprache, Kunstgeschichte, Technologie, Medienentwicklung, Semiotik, Kunstströmungen, Gestaltung, Design, Kommunikation, Symbole, Zeichen, Kommunikation, visuelle Kommunikation, Information, Botschaft, Bedeutung, Signal, Verkehrswesen, ISOTYPE, Olympische Spiele, Fauvismus, Kubismus, Dadaismus, Surrealismus, Abstrakter Expressionismus, Pop Art, Op Art, Postmoderne, Befragung, Designer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare