Examensarbeit, 2012
95 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen
Diese Arbeit untersucht die Verbreitung der Blut-und-Boden-Ideologie aus Hitlers „Mein Kampf“ in der NS-Literatur. Sie analysiert, wie diese Ideologie in unterschiedlichen Genres, wie Roman, Lyrik und dem spezifischen Theaterformat des Thingspiels, umgesetzt wurde. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss der Blut-und-Boden-Ideologie auf die Darstellung von Ostexpansion und Nationalismus in der NS-Literatur.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die besondere Stellung der Literatur im nationalsozialistischen Deutschland. Kapitel zwei erläutert den Begriff „Blut und Boden“ im Kontext der NS-Ideologie. Kapitel drei analysiert Hitlers „Mein Kampf“ als Programmschrift des Nationalsozialismus. Kapitel vier untersucht verschiedene Romane als Propagandainstrumente des NS-Regimes. Die Kapitel fünf und sechs beleuchten die Lyrik und das Thingspiel als spezifische Genres innerhalb der NS-Literatur.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Blut-und-Boden-Ideologie, Ostexpansion, NS-Literatur, Propaganda, Roman, Lyrik, Thingspiel, „Mein Kampf“, „Volk ohne Raum“, „Ruf des Reiches - Echo des Volkes“, „Heimkehr aus Wolhynien“, „Sommer im Wartheland“, „Heimkehr“, „Die große Heimkehr“, „Deutsche Passion 1933“, „Totentanz“, „Neurode“, „Der Weg ins Reich“, „Das Frankenburger Würfelspiel“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare