Diplomarbeit, 2000
73 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Suizidprophylaxe in der Schule, wobei ein besonderer Fokus auf die Möglichkeiten der Musikerziehung gelegt wird.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Anlass und die Relevanz des Themas beleuchtet. Es folgt eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Suizid und Suizidprophylaxe, inklusive der Klärung wichtiger Begriffe, der Untersuchung von Ursachen und Risikofaktoren sowie der Betrachtung der besonderen Situation von Kindern.
Die Arbeit beleuchtet anschließend die Möglichkeiten der Suizidprävention durch Persönlichkeitsstärkung, wobei die Rolle der Musik und der Musiktherapie in diesem Zusammenhang betrachtet wird. Der Fokus liegt dabei auf dem Potenzial der Musik, Kinder emotional und sozial zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Kreativität und ihre Persönlichkeit zu entfalten.
Suizid, Suizidprophylaxe, Musikerziehung, Musiktherapie, Persönlichkeitsstärkung, Schulstress, Kreativität, Prävention, Kinder, Schule, Musik, Therapie, Selbstmord, Lebensbedrohung, Lebensfreude
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare