Diplomarbeit, 2012
156 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Auseinandersetzung der Zeichentrickserie South Park mit Zensur in ihren verschiedenen Formen – gesetzlich, religiös und gesellschaftlich. Ziel ist es, die Strategien der Serie im Umgang mit Tabubrüchen zu analysieren und deren Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung zu beleuchten. Die Arbeit betrachtet dabei auch die Entwicklung des Zensurbegriffs selbst.
1 Einleitung: Die Einleitung präsentiert die Arbeit anhand des Beispiels eines blasphemischen Ausrufs in der Serie und führt in die Thematik der Zensur und der kontroversen Reaktionen auf South Park ein. Sie legt den Fokus auf die Untersuchung von Tabubrüchen und Zensurmaßnahmen im Kontext der Serie.
2 South Park - Eine Zeichentrickserie schockiert die Öffentlichkeit: Dieses Kapitel analysiert die öffentlichen Reaktionen auf South Park, von Presseberichten über Proteste gesellschaftlicher Gruppen bis hin zu wissenschaftlichen Arbeiten. Es beleuchtet die kontroversen Aspekte der Serie und deren Strategien, um mit Kritik umzugehen. Die heftigen Reaktionen auf verschiedene Episoden werden als Ausgangspunkt für die weiterführende Analyse der Zensurmechanismen genutzt.
3 Zensur - Ein Begriff im Wandel der Zeit: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Zensur und untersucht dessen Entwicklung über die Zeit und in verschiedenen Bereichen. Es beleuchtet Motive für Zensurmaßnahmen und analysiert Modelle wie die Zensurpyramide nach William Albig. Der Exkurs zu „Standards & Practices“ als moderne Zensurform erweitert den Blick auf die vielfältigen Ausprägungen von Zensur in den Medien.
4 South Park vs. Gesetz: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die gesetzlichen Zensurbestimmungen in den USA und deren Auswirkungen auf South Park. Es untersucht die OPI-Vorgaben und die TV Parental Guidelines, analysiert den Umgang der Serie mit Schimpfwörtern und der Darstellung von Sex und Gewalt. Die Effektivität von Zensurmaßnahmen wie Beep-Tönen wird kritisch hinterfragt.
5 South Park vs. Religion: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Auseinandersetzung von South Park mit religiösen Tabus, insbesondere dem Fall Mohammed. Die Analyse konzentriert sich auf die Entstehung eines medialen Tabus, unterteilt in verschiedene Akte, die die Eskalation und die sich ausweitenden Reaktionen auf die Darstellung des Propheten beleuchten.
6 South Park vs. Political Correctness: Dieses Kapitel untersucht den Umgang von South Park mit Begriffen und Themen der Political Correctness, wie beispielsweise der Verwendung von Schimpfwörtern oder der Darstellung von Rassismus. Es wird der Wandel der gesellschaftlichen Akzeptanz von Tabuwörtern analysiert und der Kontext der kulturellen Vergangenheit beleuchtet, in Bezug auf den Antisemitismus in Deutschland.
South Park, Zensur, Tabubruch, Religion, Political Correctness, Gesetz, Medien, Öffentlichkeit, Reaktionen, Kritik, Verteidigungsstrategien, USA, Standards & Practices, Mohammed, Antisemitismus, Rassismus.
Die Diplomarbeit analysiert die Auseinandersetzung der Zeichentrickserie South Park mit Zensur in ihren verschiedenen Formen – gesetzlich, religiös und gesellschaftlich. Der Fokus liegt auf den Strategien der Serie im Umgang mit Tabubrüchen und deren Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung. Die Arbeit untersucht auch die Entwicklung des Zensurbegriffs selbst.
Die Arbeit behandelt Zensurmechanismen im Bezug auf South Park, die Strategien der Serie im Umgang mit Zensur und Tabus, den Wandel des Zensurbegriffs im Kontext der Medienlandschaft, die Rolle von Religion und Political Correctness in der Zensurdebatte um South Park und den Einfluss von South Park auf gesellschaftliche Diskussionen über Tabus.
Die Arbeit besteht aus sechs Kapiteln: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein. Kapitel 2 analysiert die öffentlichen Reaktionen auf South Park. Kapitel 3 definiert Zensur und untersucht deren Entwicklung. Kapitel 4 konzentriert sich auf gesetzliche Zensurbestimmungen in den USA und deren Auswirkungen auf South Park. Kapitel 5 untersucht die Auseinandersetzung der Serie mit religiösen Tabus, insbesondere dem Fall Mohammed. Kapitel 6 analysiert den Umgang von South Park mit Begriffen und Themen der Political Correctness.
Die Arbeit enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Die Kapitel sind logisch aufgebaut und führen von der allgemeinen Betrachtung der Reaktionen auf South Park hin zu spezifischen Aspekten der Zensur und deren Auswirkungen.
Schlüsselwörter sind: South Park, Zensur, Tabubruch, Religion, Political Correctness, Gesetz, Medien, Öffentlichkeit, Reaktionen, Kritik, Verteidigungsstrategien, USA, Standards & Practices, Mohammed, Antisemitismus, Rassismus.
Die genaue Methodik wird im Haupttext der Diplomarbeit detailliert beschrieben, diese FAQ bietet nur eine Zusammenfassung. Die Arbeit verwendet eine analytische Herangehensweise, indem sie die Strategien von South Park im Umgang mit Zensur untersucht und die Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung analysiert. Die Kapitel bauen aufeinander auf und ermöglichen eine umfassende Betrachtung des Themas.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaften, Soziologie und die Auseinandersetzung mit Zensur und gesellschaftlichen Tabus interessieren. Sie ist besonders nützlich für Studierende und Wissenschaftler, die sich mit der Analyse von Medieninhalten und deren Wirkung auf die Öffentlichkeit beschäftigen.
Der vollständige Text der Diplomarbeit ist nicht in diesem FAQ enthalten. Diese FAQ dient lediglich als Zusammenfassung des Inhalts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare