Fachbuch, 2013
93 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der kritischen Nachlese des Werkes von Georg Voigt (1827-1891), einem bedeutenden Historiker der Renaissance und des Humanismus. Ziel ist es, die wissenschaftliche Leistung Voigts im Kontext seiner Zeit zu beleuchten und die Rezeption seines Werkes in der heutigen Forschung zu analysieren.
Die Einleitung erläutert die Zielsetzung und Methode der vorliegenden Nachlese. Die Bedeutung von Voigts Werk wird hervorgehoben und die Notwendigkeit einer kritischen Nachlese seiner Werke begründet.
Dieses Kapitel untersucht die „Perspektivenverschiebungstheorie“, die Voigt entwickelte, um die Besonderheiten seiner Geschichtsauffassung zu erklären. Es werden die Theorie im engeren und weiteren Sinne betrachtet.
Dieses Kapitel analysiert die Rezeption von Voigts Geschichtsauffassung in der Zeitgenössischen und der modernen Forschung. Es werden sowohl zeitgenössische Reaktionen als auch aktuelle Interpretationen betrachtet.
Dieses Kapitel untersucht Voigts Analyse von typischen italienischen Charaktereigenschaften im Kontext der Renaissance und des Humanismus. Es werden sowohl allgemeine als auch spezifische Wahrnehmungsebenen betrachtet.
Schlüsselbegriffe der vorliegenden Arbeit sind: Georg Voigt, Perspektivenverschiebungstheorie, Renaissance, Humanismus, Geschichtsforschung, wissenschaftliches Profil, Hochschullehrer, Universitätsgeschichte, Briefauszüge, Quellenanalyse, Rezeption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare