Bachelorarbeit, 2013
27 Seiten, Note: 1,6
Die Bachelorarbeit analysiert Johann Gottlieb Fichtes Verwendung der Begriffe „Bild“, „Sehen“ und „Auge“ in seiner späten Sittenlehre von 1812. Sie untersucht, wie Fichte mithilfe dieser sinnlichen Begriffe transzendentale Phänomene anschaulich zu machen versucht und welche Absicht er mit ihrer Verwendung verfolgt. Darüber hinaus wird der Zusammenhang zwischen diesen Begriffen und der Sittlichkeit sowie deren Relevanz für unser heutiges Wissenschafts- und Kunstverständnis beleuchtet.
Die Einleitung präsentiert Fichtes späte Sittenlehre als einen Text, der in der Fichte-Forschung bisher wenig Beachtung fand, aber Denkanstöße für unser heutiges Wissenschafts- und Kunstverständnis liefert. Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Begriffe „Bild“, „Sehen“ und „Auge“ in Fichtes Philosophie. Die Kapitel 2-4 befassen sich mit Fichtes Darstellung der WeltOrdnung, der Erkenntnis des Ichs und dem Konzept der sittlichen Welt. Das Kapitel 5 zeigt die Relevanz dieser Gedanken für die Moderne auf.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen aus Fichtes späten Schriften, insbesondere mit der Bedeutung von „Bild“, „Sehen“ und „Auge“ für die Erkenntnis des Ichs, die Darstellung von Bewusstsein und die Definition der Sittlichkeit. Weitere wichtige Themen sind die Rolle des Begriffs, die Einheit von Geist und Materie, die Kritik am Naturgesetz und die Herausarbeitung der Gemeinschaftsbildung im Sinne einer moralischen Lebensführung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare