Bachelorarbeit, 2013
44 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelor-Thesis hat zum Ziel, die Relevanz der Einbeziehung des Konstrukts des „Followerships“ (Ausübung der Gefolgschaft) für das Verständnis des Führungsgeschehens zu demonstrieren, den Einfluss von „Followers“ zu illustrieren und die interdependente und dynamische Beziehungsprozesse zwischen Leader und Follower zu veranschaulichen.
Kapitel zwei bietet eine Abgrenzung des Forschungsfeldes und definiert wichtige Begriffe. Kapitel drei gibt einen historischen Abriss der Führungsforschung, wobei die Entwicklung von einer verengten Perspektive hin zu einer umfassenderen Betrachtung des Führungsgeschehens beleuchtet wird. Kapitel vier, der Hauptteil der Arbeit, beleuchtet die Relevanz von Impulsen aus der Kognitionspsychologie für die Weiterentwicklung des Forschungsfeldes, erläutert implizite Führungstheorien und die Relevanz von Identitätsprozessen in der Leader-Follower-Beziehung. Kapitel fünf fasst die Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln zusammen und plädiert für eine interdisziplinäre Ausrichtung der Forschung.
Führung, Leadership, Followership, Gefolgschaft, Leader-Follower-Beziehung, Interdependenz, Dynamik, Kognitionspsychologie, Implizite Führungstheorien, Identitätsprozesse, Soziale Identitätstheorie, Transformationsprozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare