Masterarbeit, 2013
85 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der psychosozialen Entwicklung von jüngeren Geschwistern von Kindern mit einer schweren chronischen Erkrankung oder Behinderung. Sie verfolgt das Ziel, die Lebenssituation dieser Geschwisterkinder genauer zu beleuchten und zu untersuchen, ob sie einen besonderen Hilfebedarf haben. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit den Entwicklungspsychologischen Aspekten, die in den besonderen Familien- und Geschwisterkonstellationen relevant sind, und analysiert die Risiken und Chancen, die sich für diese Geschwisterkinder ergeben.
Die Masterarbeit konzentriert sich auf die psychosoziale Entwicklung von jüngeren Geschwistern von Kindern mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen. Die wichtigsten Themen sind: Geschwisterbeziehung, Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern, Belastungen und Bewältigungsstrategien, Entwicklungspsychologische Aspekte, Resilienzförderung, Unterstützungsmöglichkeiten. Die Arbeit beschäftigt sich mit wichtigen Forschungsergebnissen und Theorien zu diesem Themenkomplex und analysiert die Auswirkungen der Familiensituation auf die Entwicklung der Geschwisterkinder.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare