Bachelorarbeit, 2013
74 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Due Diligence als Instrument der ganzheitlichen Unternehmensanalyse. Ziel ist es, den Begriff, die Ziele und die Anwendungsmöglichkeiten der Due Diligence umfassend darzustellen und anhand eines Praxisbeispiels zu veranschaulichen.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Due Diligence ein und beschreibt den Hintergrund und die Problemstellung der Arbeit. Sie definiert die Zielsetzung und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Relevanz der Due Diligence als umfassende Unternehmensanalysemethode.
Ganzheitliche Unternehmensanalyse: Dieses Kapitel legt die Grundlage für das Verständnis der Due Diligence, indem es den Kontext einer ganzheitlichen Unternehmensanalyse erläutert. Es beschreibt die Bedeutung einer umfassenden Betrachtung aller relevanten Aspekte eines Unternehmens und die Notwendigkeit, diese in den Due Diligence Prozess zu integrieren.
Begriff der Due Diligence: Dieses Kapitel definiert den Begriff Due Diligence präzise und differenziert ihn von ähnlichen Begriffen. Es beleuchtet die historische Entwicklung und die verschiedenen Interpretationen des Begriffs, um ein fundiertes Verständnis zu schaffen.
Ziele der Due Diligence: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Ziele, die mit einer Due Diligence Untersuchung verfolgt werden können. Es differenziert zwischen den Zielen von Käufern und Verkäufern und erläutert die Bedeutung der jeweiligen Zielsetzung für den Ablauf und die Ergebnisse der Due Diligence.
Anwendungsmöglichkeiten der Due Diligence: Dieses Kapitel beleuchtet die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Due Diligence. Es zeigt, in welchen Situationen und für welche Zwecke die Due Diligence eingesetzt werden kann, einschließlich Mergers & Acquisitions, strategischer Investitionen und Restrukturierungsmaßnahmen.
Arten der Due Diligence: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Arten der Due Diligence detailliert vor (Financial, Marketing, Legal, Tax, Human Resources, Cultural, Organizational/IT, Environmental). Es beschreibt die spezifischen Methoden und Schwerpunkte jeder Art und verdeutlicht die Interdependenzen zwischen ihnen.
Ablauf der Due Diligence: Dieses Kapitel beschreibt den typischen Ablauf einer Due Diligence Untersuchung. Es erläutert die einzelnen Phasen (Planung, Durchführung, Ergebnisdarstellung) und betont die Bedeutung einer systematischen Vorgehensweise für den Erfolg der Untersuchung.
Due Diligence bei Versicherungen: Dieses Kapitel widmet sich der spezifischen Anwendung der Due Diligence im Versicherungssektor. Es berücksichtigt die Besonderheiten der Versicherungsbranche und erläutert, welche Aspekte bei der Due Diligence von Versicherungen besonders relevant sind.
Praxisbeispiel: Outside-In-Due Diligence am Beispiel der DKV: Dieses Kapitel präsentiert ein detailliertes Praxisbeispiel einer Outside-In-Due Diligence Untersuchung am Beispiel der DKV. Es analysiert die Ergebnisse der Untersuchung und veranschaulicht die Anwendung der zuvor vorgestellten Methoden und Konzepte.
Diese Arbeit befasst sich umfassend mit dem Thema Due Diligence als Instrument der ganzheitlichen Unternehmensanalyse. Sie untersucht den Begriff, die Ziele, die Anwendungsmöglichkeiten und den Ablauf einer Due Diligence Untersuchung und veranschaulicht dies anhand eines Praxisbeispiels.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: den Begriff und die verschiedenen Arten der Due Diligence, die Ziele und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis, den Ablauf einer Due Diligence Untersuchung, die Anwendung im Versicherungssektor und ein detailliertes Praxisbeispiel (Outside-In Due Diligence bei der DKV).
Die Arbeit beschreibt verschiedene Arten der Due Diligence, darunter Financial Due Diligence, Marketing Due Diligence, Legal und Tax Due Diligence, Human Resources Due Diligence, Cultural Due Diligence, Organizational und IT Due Diligence sowie Environmental Due Diligence. Die spezifischen Methoden und Schwerpunkte jeder Art werden detailliert erläutert.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die den Hintergrund und die Zielsetzung beschreibt. Es folgen Kapitel zur ganzheitlichen Unternehmensanalyse, zum Begriff und den Zielen der Due Diligence, zu ihren Anwendungsmöglichkeiten und Arten. Ein Kapitel widmet sich dem Ablauf einer Due Diligence Untersuchung, gefolgt von einem Kapitel zur Anwendung im Versicherungssektor. Die Arbeit schließt mit einem detaillierten Praxisbeispiel (Outside-In Due Diligence bei der DKV) und einem Ausblick.
Das Ziel der Arbeit ist es, den Begriff, die Ziele und die Anwendungsmöglichkeiten der Due Diligence umfassend darzustellen und anhand eines Praxisbeispiels zu veranschaulichen. Der Fokus liegt auf der Relevanz der Due Diligence als umfassende Unternehmensanalysemethode.
Als Praxisbeispiel wird eine Outside-In-Due Diligence Untersuchung am Beispiel der DKV (Deutsche Krankenversicherung) verwendet. Die Analyse beinhaltet unter anderem eine Financial Due Diligence anhand einer Kennzahlenanalyse und eine Marketing Due Diligence anhand einer SWOT-Analyse.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Unternehmensanalysen, Mergers & Acquisitions, strategischen Investitionen oder Restrukturierungsmaßnahmen befassen. Sie ist insbesondere nützlich für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens, des Managements und der Unternehmensberatung.
Im Praxisbeispiel werden Methoden wie Kennzahlenanalysen (im Rahmen der Financial Due Diligence) und SWOT-Analysen (im Rahmen der Marketing Due Diligence) verwendet, um die DKV zu analysieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare