Bachelorarbeit, 2011
38 Seiten, Note: Gut
Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik und Metallverarbeitung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fertigungstechnik Fügen durch Umformen, einem Kaltumformungsverfahren. Sie analysiert das Durchsetzfügen (Clinchen) im Hinblick auf dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der industriellen Fertigung und stellt seine Vor- und Nachteile sowie Anwendungshemmnisse in einem Vergleich mit dem Punktschweißen dar. Dazu werden beide Verfahren in ihren Wesenszügen und Abläufen beschrieben. Um ein grundlegendes Verständnis für das Fügen durch Umformen zu vermitteln, werden gängige Kaltumformungsverfahren charakterisiert. Aktuelle Anwendungsbeispiele und Einsatzgebiete für das Clinchen werden ebenso dargestellt wie ein Ausblick auf zukünftige Anwendungsfelder.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert den Begriff "Fertigungsverfahren" sowie dessen Einteilung nach DIN 8580. Die Zielsetzung der Arbeit, die angesprochenen Lesergruppen und der Aufbau der Arbeit werden beschrieben.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Fügetechniken im Allgemeinen und widmet sich im Detail dem Punktschweißen und dem Fügen durch Umformen. Die verschiedenen Untergruppen des Fügens durch Umformen, wie Nieten, Blindnieten, Stanznieten und Durchsetzfügen, werden vorgestellt.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich ausführlich mit dem Clinchverfahren. Es werden der Verbindungsvorgang, die Verbindungsqualität, die verwendeten Materialien und Werkzeuge sowie die verschiedenen Varianten der in der Industrie eingesetzten Clinchverfahren beschrieben. Der Vergleich mit dem Punktschweißen hinsichtlich Verfahrensvorteilen, Akzeptanz im industriellen Einsatz und praktischen Anwendungsbeispielen wird dargestellt.
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Durchsetzfügen, Clinchen, Punktschweißen, Kaltumformung, Fügetechnik, Fertigungsverfahren, mechanisches Fügen, Verbindungsqualität, Materialverträglichkeit, Industrieanwendungen, Leichtbau, Automatisierbarkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare