Bachelorarbeit, 2013
43 Seiten, Note: 1,8
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Die Arbeit befasst sich mit verschiedenen Ansätzen zu Dominanzverhältnissen und Ausgrenzungsstrategien im öffentlichen Raum aus soziologischer, stadtgeographischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie analysiert die Mechanismen und Instrumente, die zur Ausgrenzung von Individuen und Gruppen führen, mit einem Fokus auf die Frage, wer über Ausschluss entscheidet und wer im Gegenzug ausgeschlossen wird. Die Arbeit betrachtet dabei die Rolle von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft und soll einen Überblick über Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte zu Ausgrenzungsstrategien im öffentlichen Raum liefern.
Öffentlicher Raum, Ausgrenzung, Dominanzverhältnisse, Sozialkontrolle, Kriminalisierung, Privatisierung, Kommerzialisierung, Werbung, Konsum, Habitus, Performanz, Teilöffentlichkeiten, Stadtplanung, Urbanisierung, gesellschaftliche Verortung, Othering.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare