Masterarbeit, 2013
76 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Controllings im professionellen Fußball, insbesondere hinsichtlich der Steuerbarkeit des sportlichen Erfolgs. Die Arbeit analysiert die spezifischen Herausforderungen des Controllings in diesem komplexen Umfeld und beleuchtet die Interdependenzen zwischen sportlichem, wirtschaftlichem und ideellem Erfolg.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein, beschreibt die Relevanz des Themas und umreißt den Aufbau und die Vorgehensweise der Arbeit. Es wird die Forschungslücke und der Beitrag der Arbeit zur bestehenden Literatur aufgezeigt.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es definiert den Begriff "Controlling" und beschreibt dessen Funktionen und Ziele. Anschließend wird der Profi-Fußball als komplexes Unternehmensumfeld analysiert, inklusive der Betrachtung relevanter Stakeholder und des Führungssystems. Die Kapitelteile bieten eine umfassende Grundlage für die spätere Analyse der Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg.
3. Ziele von Fußballunternehmen: In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Zieldimensionen von Fußballunternehmen – sportlicher, wirtschaftlicher und ideeller Erfolg – detailliert beschrieben und analysiert. Der Fokus liegt auf der Interdependenz dieser Ziele und deren Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung und das Controlling. Es werden relevante Kennzahlen und Messgrößen für die jeweiligen Erfolgsdimensionen vorgestellt, um ein umfassendes Verständnis für die Zielsetzung von Fußballunternehmen zu schaffen.
4. Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Controllings im Profi-Fußball im Hinblick auf die Beeinflussung des sportlichen Erfolgs. Es werden Ansatzpunkte des Controllings innerhalb des Führungssystems (Planung, Kontrolle, Informationssystem) analysiert und deren spezifische Herausforderungen und Limitationen diskutiert. Der Zusammenhang zwischen den einzelnen Elementen des Führungssystems wird ausführlich dargestellt, um ein ganzheitliches Bild der Steuerbarkeit sportlicher Erfolge zu liefern.
Controlling, Profi-Fußball, Sportlicher Erfolg, Wirtschaftlicher Erfolg, Ideeller Erfolg, Steuerbarkeit, Führungssystem, Planung, Kontrolle, Informationssystem, Stakeholder, Unternehmensziel, Kennzahlen.
Die Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Controllings im professionellen Fußball, insbesondere im Hinblick auf die Steuerbarkeit des sportlichen Erfolgs. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen des Controllings in diesem komplexen Umfeld und beleuchtet die Interdependenzen zwischen sportlichem, wirtschaftlichem und ideellem Erfolg.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Controlling-Konzepte im Kontext des Profi-Fußballs, Analyse der Steuerbarkeit sportlichen Erfolgs, Zusammenhang zwischen sportlichem, wirtschaftlichem und ideellem Erfolg, Herausforderungen und Limitationen des Controllings im Fußball sowie Optimierungspotenziale im Führungssystem von Fußballunternehmen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen (Controlling, Profi-Fußball als Unternehmen), Ziele von Fußballunternehmen (sportlich, wirtschaftlich, ideell), Möglichkeiten und Grenzen der Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg (Controlling-Ansatzpunkte im Führungssystem: Planung, Kontrolle, Informationssystem) und Fazit/Ausblick.
Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar. Es definiert den Begriff "Controlling" und beschreibt seine Funktionen und Ziele. Der Profi-Fußball wird als komplexes Unternehmensumfeld mit relevanten Stakeholdern und einem spezifischen Führungssystem analysiert.
Kapitel 3 beschreibt und analysiert die verschiedenen Zieldimensionen von Fußballunternehmen: sportlicher, wirtschaftlicher und ideeller Erfolg. Der Fokus liegt auf der Interdependenz dieser Ziele und deren Auswirkungen auf Strategie und Controlling. Relevante Kennzahlen und Messgrößen werden vorgestellt.
Kapitel 4 untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des Controllings im Profi-Fußball bezüglich der Beeinflussung des sportlichen Erfolgs. Es analysiert Ansatzpunkte des Controllings innerhalb des Führungssystems (Planung, Kontrolle, Informationssystem) und deren Herausforderungen und Limitationen. Der Zusammenhang zwischen den Systemen wird ausführlich dargestellt.
Schlüsselwörter sind: Controlling, Profi-Fußball, Sportlicher Erfolg, Wirtschaftlicher Erfolg, Ideeller Erfolg, Steuerbarkeit, Führungssystem, Planung, Kontrolle, Informationssystem, Stakeholder, Unternehmensziel, Kennzahlen.
(Diese Information ist nicht explizit in der Vorschau enthalten, aber implizit im Einleitungskapitel angesprochen. Die genaue Forschungslücke wird in der vollständigen Arbeit erläutert.)
(Das Fazit und der Ausblick werden im Kapitel 5 detailliert dargestellt und sind in dieser Vorschau nicht vollständig enthalten.)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare