Bachelorarbeit, 2011
155 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung und Auswirkung der Kindheit. Sie analysiert die Entwicklung eines Kindes in seinen ersten Lebensjahren und untersucht, welche Faktoren eine Entwicklung fördern oder hingegen gefährden können. Ziel ist es, die Frage zu beleuchten, ob die Kindheit als „Schicksal" anzusehen ist und ob ein Trauma oder ähnliche Erlebnisse automatisch ein „schlechtes" Leben vorprognostizieren.
Die Einleitung stellt die zentralen Thesen der Arbeit dar und führt in die Thematik der Bedeutung der Kindheit ein. Sie beleuchtet die Rolle der Eltern und Bezugspersonen und die Bedeutung der ersten Lebensjahre für die weitere Entwicklung des Kindes.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff „Entwicklung" und „Entwicklungsaufgaben". Es wird die Anlage-Umwelt-Debatte aufgegriffen und die Bedeutung von Anlage und Umwelt für die Entwicklung des Kindes erläutert.
Kapitel 3 stellt die Entwicklungsschritte in den ersten Lebensjahren eines Kindes vor. Die körperlich-motorische Entwicklung, die Entwicklung der Sinne, die kognitive Entwicklung und die sozial-emotionale Entwicklung werden detailliert beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bindungstheorie von Bowlby und Ainsworth gewidmet, die die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Kindes hervorhebt.
Kapitel 4 beleuchtet die Schutz- und Risikofaktoren der kindlichen Entwicklung. Es wird die Rolle von Belastungsfaktoren wie innerfamiliären Problemen, Kindesvernachlässigung und -missbrauch, sowie die Bedeutung der Familie und der Gesellschaft für die Entwicklung des Kindes untersucht. Der Begriff „Vulnerabilität" wird erläutert und die Bedeutung von Schutzfaktoren für die Widerstandsfähigkeit des Kindes (Resilienz) hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kindheit, Entwicklungsprozesse, Bindung, Risiko- und Schutzfaktoren, Erziehungsstile, Familie, Gesellschaft, Vulnerabilität und Resilienz. Der Text beleuchtet die Bedeutung der ersten Lebensjahre für die gesamte Entwicklung des Kindes und untersucht den Einfluss von Anlage, Umwelt, Erziehung und sozialen Beziehungen auf die kindliche Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare