Ausarbeitung, 2013
11 Seiten
Die Ausarbeitung befasst sich mit der Diskussion um die Notengebung in deutschen Schulen und analysiert die Erwartungen von Eltern und Schülern an Zeugnisse sowie die Schwächen der Ziffernnoten. Im Fokus stehen alternative Leistungsbewertungen und deren Etablierung an Schulen.
Die Einleitung beleuchtet die langjährige Debatte um die Notengebung in Deutschland und skizziert den Aufbau der Ausarbeitung. Das zweite Kapitel widmet sich den Erwartungen von Eltern und Schülern an Zeugnisse. Es werden Studien vorgestellt, die die Präferenzen und Kritikpunkte von Eltern und Schülern hinsichtlich der Notengebung untersuchen. Kapitel 3 analysiert die Schwachpunkte der Ziffernnoten, die über die bereits im Vorfeld erwähnten Aspekte hinausgehen. Das vierte Kapitel stellt verschiedene alternative Leistungsbewertungsformen vor, die in den letzten Jahrzehnten Einzug in die deutschen Schulen gefunden haben.
Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit zentralen Themen der schulischen Leistungsbewertung: Ziffernnoten, alternative Leistungsbewertungen, Erwartungen an Zeugnisse, Eltern, Schüler, Lernfortschritt, Stärken und Schwächen, Lernzielkatalog, Portfolio.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare