Masterarbeit, 2012
92 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Erdölmarkt und analysiert Preisabsicherungsstrategien für Rohölproduzenten mithilfe von Finanzderivaten. Das Ziel der Arbeit ist es, die Funktionsweise des Ölmarktes zu erklären, die Risiken der Ölpreisvolatilität zu beleuchten und verschiedene Finanzprodukte zu vergleichen, die zur Absicherung von Preisrisiken eingesetzt werden können. Die Arbeit soll einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten des Risikomanagements für Ölproduzenten bieten und konkrete Anwendungsbeispiele für die Anwendung von Finanzderivaten liefern.
Die Einleitung führt in die Thematik der Ölpreisvolatilität und deren Bedeutung für Ölproduzenten ein. Das Kapitel „Historischer Verlauf der Ölpreise" beleuchtet die Entwicklung des Ölpreises über die Zeit und zeigt die steigende Volatilität des Marktes auf.
Das Kapitel „Marktplätze" beschreibt die verschiedenen Handelsplätze für Rohöl, darunter physische Marktplätze und börsliche Handelsplätze. Es werden die verschiedenen Ölsorten und deren Eigenschaften erläutert.
Das Kapitel „Marktfunktionen: Angebotsseite" analysiert die Faktoren, die das Angebot und die Nachfrage auf dem Ölmarkt beeinflussen. Es werden die wichtigsten Akteure auf der Angebotsseite des Marktes vorgestellt.
Das Kapitel „Risiko der Ölpreisvolatilität" definiert den Begriff der Volatilität und erklärt die Ursachen für die steigende Volatilität des Ölpreises. Es werden die Auswirkungen der Volatilität auf Ölproduzenten und die Notwendigkeit von Risikomanagementstrategien aufgezeigt.
Das Kapitel „Das Marktpreisrisiko" beschreibt das Marktpreisrisiko, dem Ölproduzenten ausgesetzt sind, und die Vorteile eines aktiven Preis- und Risikomanagements. Es werden die wichtigsten Punkte einer Risikomanagementstrategie erläutert.
Das Kapitel „Risikomanagementstrategie" erläutert die einzelnen Schritte einer Risikomanagementstrategie, von der Risikoerkennung bis zur Risikokontrolle. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Risikohandhabung vorgestellt.
Das Kapitel „Implementierung eines Risikomanagements bei Ölproduzenten" zeigt anhand eines Beispiels, wie eine Risikomanagementstrategie in der Praxis für Ölproduzenten implementiert werden kann. Es werden die wichtigsten Punkte bei der Konstruktion eines Hedges und die verschiedenen Finanzderivate vorgestellt.
Das Kapitel „Hedging" beschreibt die verschiedenen Arten von Hedgingstrategien und die Unterschiede zwischen Micro- und Macro-Hedging.
Das Kapitel „Bilanzierung von Hedgingpositionen (Hedge Accounting)" erläutert die Bilanzierung von Hedgingpositionen nach IAS 39 und die Anforderungen an die Effektivität eines Hedges.
Das Kapitel „Hedginginstrumente" stellt verschiedene Finanzderivate vor, die zur Absicherung von Preisrisiken eingesetzt werden können, darunter Futures, Swaps und Optionen. Es werden die verschiedenen Arten von Optionen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Hedging erläutert.
Das Kapitel „Anwendungsbeispiele" zeigt anhand von drei Beispielen, wie die zuvor behandelten Themen Volatilität, Risikomanagement und die derivativen Produkte kombiniert auf die aktuelle Situation angewandt werden können.
Das Fazit fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und betont die Bedeutung von Risikomanagementstrategien für Ölproduzenten in einem volatilen Markt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Erdölmarkt, die Ölpreisvolatilität, Risikomanagement, Finanzderivate, Futures, Swaps, Optionen, Hedgingstrategien, Micro-Hedging, Macro-Hedging, Hedge Accounting, IAS 39, Chartanalyse und Anwendungsbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare