Masterarbeit, 2013
207 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht am Beispiel der Deutschen Bahn AG, wie Unternehmenskommunikation über Facebook zum Customer Relationship Management (CRM) beitragen kann. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Form der Kommunikation zu analysieren und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Die Arbeit fokussiert auf die Personenverkehrssparte der Deutschen Bahn und deren facebook-Präsenz facebook.com/dbbahn.
Die Arbeit beginnt mit einer grundlegenden Definition von Unternehmenskommunikation und Customer Relationship Management. Anschließend werden die Methodik und die Qualitätssicherung der Forschung erläutert.
Kapitel 4 analysiert die Unternehmensstrategie und die Unternehmenskommunikation der Deutschen Bahn AG. Dabei werden die strategischen Ziele des Konzerns im Kontext von Ökologie, Ökonomie und Soziales betrachtet und die bereits ergriffenen Maßnahmen zur Kundenorientierung untersucht.
Kapitel 5 fokussiert auf die Unternehmenskommunikation der DB Bahn über Facebook. Es werden die allgemeinen Erfolgsfaktoren der Kommunikation über Facebook sowie die spezifischen CRM-Maßnahmen der DB Bahn auf Facebook analysiert.
Kapitel 6 beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen des Customer Relationship Management über Facebook. Es werden Optimierungspotenziale für den facebook-Auftritt der DB Bahn aufgezeigt und eine Balanced Scorecard zur Steuerung des Customer Relationship Management-Monitorings über Facebook entwickelt.
Kapitel 7 fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert offene Handlungsfelder.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unternehmenskommunikation, das Customer Relationship Management (CRM), die soziale Medien, insbesondere Facebook, und deren Einsatz im Bereich des Personenverkehrs der Deutschen Bahn AG. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der Kundenkommunikation in der digitalen Welt und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen des Customer Relationship Managements über Facebook. Dabei werden die Relevanz von Social-Media-Strategien, die Bedeutung von Kundendialog und Beschwerdemanagement sowie die Notwendigkeit einer ausgewogenen Balanced Scorecard zur Steuerung des Customer Relationship Management-Monitorings über Facebook herausgestellt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare