Examensarbeit, 2003
69 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Abschlussarbeit befasst sich mit den molekularbiologischen und biochemischen Techniken, die für die systematische Einordnung von Lebewesen eingesetzt werden. Insbesondere wird das Taxon Ecdysozoa anhand der Kladistik untersucht. Die Arbeit soll die Bedeutung dieser modernen Methoden für die systematische Forschung verdeutlichen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit molekularbiologischen und biochemischen Methoden zur Systematik, insbesondere mit der Kladistik. Sie analysiert das Taxon Ecdysozoa, wobei wichtige Themen wie adaptive Radiation, genetische Variabilität, horizontale Gentransfer und DNA-Stabilität behandelt werden. Wichtige Begriffe sind DNA-Sequenzierung, phylogenetische Stammbäume, Alignment-Gaps, Transponierbare Elemente, Mitochondrien und Chloroplasten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare