Diplomarbeit, 2004
88 Seiten, Note: 2,7
Die Diplomarbeit untersucht den Stellenwert von Musik in der Sozialpädagogik und beleuchtet die vielfältigen Funktionen, die Musik für den Einzelnen und die Gesellschaft einnimmt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bedeutung von Musik für Jugendliche, insbesondere im Kontext von Jugendkulturarbeit und Rockmusik. Sie analysiert die verschiedenen Funktionen von Rockmusik, wie Flucht, Orientierung, Abgrenzung und Sozialisation, und zeigt auf, wie Musik als Medium in der Jugendarbeit eingesetzt werden kann, um soziale Kompetenzen zu fördern, Aggressionen zu bewältigen und die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen zu unterstützen.
Das Vorwort stellt die zentrale Frage der Diplomarbeit dar: Wie kann Musik in der Sozialpädagogik eingesetzt werden, um Jugendliche zu erreichen und zu fördern? Im ersten Kapitel wird der Stellenwert von Musik in der Sozialpädagogik beleuchtet. Es werden verschiedene Zielgruppen und Ziele der musikalischen Sozialpädagogik vorgestellt, sowie die Abgrenzung zu Musikerziehung und Musiktherapie diskutiert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Musik für Jugendliche. Es werden verschiedene Musikrichtungen wie Techno, Rap & Hip Hop, Punk und Heavy Metal vorgestellt und deren Funktionen für die jugendliche Entwicklung analysiert. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Funktionen von Rockmusik gelegt, wie Flucht, Orientierung, Abgrenzung und Sozialisation.
Im dritten Kapitel wird der Einsatz von Musik in der Jugendarbeit beleuchtet. Es werden verschiedene Arbeitsansätze vorgestellt, wie Musikwerkstätten, Rockmobile und musikalische Gruppenimprovisation. Außerdem werden die Möglichkeiten des Musikhörens und andere Formen der Musikarbeit, wie Malen nach Musik und Instrumentenbau, diskutiert.
Das vierte Kapitel beschreibt ein Rockmusik-Projekt, das im Rahmen eines Praktikums in einem Jugendhaus durchgeführt wurde. Es werden die Zielgruppe, die Zielsetzung und die Voraussetzungen des Gruppenleiters vorgestellt, sowie die Entstehung und Entwicklung des Projektes nachvollzogen. Abschließend werden die erreichten Ziele und die gewonnenen Erfahrungen, sowie die Probleme und Schwierigkeiten des Projektes reflektiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Rolle von Musik in der Sozialpädagogik, die Bedeutung von Musik für Jugendliche, insbesondere Rockmusik, die Funktionen von Rockmusik, wie Flucht, Orientierung, Abgrenzung und Sozialisation, sowie den Einsatz von Musik in der Jugendarbeit zur Förderung sozialer Kompetenzen und der Persönlichkeitsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare