Bachelorarbeit, 2012
91 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit „Aspekte der dualen Karriereplanung von Spitzensportlern" untersucht die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien, denen Spitzensportler im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Sportkarriere und beruflicher Laufbahn gegenüberstehen. Die Arbeit analysiert die biographischen Besonderheiten und die Totalisierung im Spitzensport, die zu einem Dilemma zwischen sportlicher Leidenschaft und beruflicher Zukunft führen können. Darüber hinaus werden verschiedene Motivationsfaktoren für den Leistungssport beleuchtet, die zu einer Fokussierung auf den Sport führen können. Die Arbeit untersucht auch die theoretischen und empirischen Forschungsstände zur dualen Karriereplanung und den nachsportlichen Karriereverläufen von Spitzensportlern.
Die Einleitung stellt die Problematik der dualen Karriereplanung von Spitzensportlern vor und hebt die Bedeutung einer frühzeitigen Planung hervor. Das Kapitel „Der Spitzensport" beleuchtet die biographischen Besonderheiten von Spitzensportlern, die Totalisierung des Sportsystems und die Motive, die junge Menschen zu einer Leistungssportkarriere bewegen. Es wird außerdem der Einfluss des Leistungssports auf die Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen für Spitzensportler dargestellt.
Das Kapitel „Die Karriereplanung" befasst sich mit dem theoretischen und empirischen Forschungsstand zur sportlichen und beruflichen Karriere sowie dem Einfluss der Spitzensportkarriere auf die Berufskarriere. Es werden verschiedene Modelle zum sportlichen Karriereverlauf und die Bedeutung einer dualen Karriereplanung vorgestellt. Außerdem werden die Herausforderungen und Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Sport und Beruf sowie die nachsportliche Karriere von Spitzensportlern näher beleuchtet.
Die empirische Untersuchung analysiert die dualen Karriereplanungen von drei Spitzensportlern aus unterschiedlichen Bereichen: einem Kommissaranwärter der Sportfördergruppe der Polizei, einem ehemaligen Berufssportler im Fußball und einem Masterstudenten der Fernuniversität. Durch qualitative Leitfadeninterviews und eine Inhaltsanalyse werden die Motive, Gründe und Einstellungen der Sportler hinsichtlich ihrer Karriereplanung untersucht. Die Ergebnisse werden im Anschluss an den Idealtypus von Hackfort et al. (1997) abgeglichen und anhand von selbst gebildeten Kategorien analysiert.
Die Diskussion des Kapitels „Ergebnisse" beleuchtet die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien der drei Spitzensportler und die Rolle der institutionellen Unterstützung bei der dualen Karriereplanung. Es werden die Hypothesen der Untersuchung diskutiert und die methodischen Besonderheiten der Untersuchung reflektiert. Abschließend werden Implikationen für die Praxis der dualen Karriereplanung von Spitzensportlern aufgezeigt.
Der Ausblick fasst die zentralen Ergebnisse der Untersuchung zusammen und diskutiert die Notwendigkeit weiterer Forschung im Bereich der dualen Karriereplanung von Spitzensportlern. Es werden mögliche Forschungsansätze und die Bedeutung einer sportartübergreifenden und verbandsunabhängigen Laufbahnberatung für Spitzensportler hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die duale Karriereplanung, Spitzensport, Leistungssport, Motivation, Totalisierung, biographische Besonderheiten, nachsportliche Karriere, Sportförderung, Sportfördergruppen, Berufsausbildung, Studium, Inklusion, Institutionelle Unterstützung, und die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Sport und Beruf. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die die Karriereplanung von Spitzensportlern beeinflussen, und zeigt die Bedeutung einer frühzeitigen und umfassenden Beratung in diesem Bereich auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare