Bachelorarbeit, 2013
44 Seiten, Note: 1.3
Die vorliegende Studienabschlussarbeit widmet sich dem Problem des Handlungsreisenden (Traveling Salesman Problem, TSP), einem klassischen Minimierungsproblem aus der theoretischen Informatik. Ziel ist es, ein umfassendes Kompendium zu diesem Thema zu erstellen, das die Geschichte, Definition, Einordnung und Lösungsansätze des TSP beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik des Handlungsreisenden. Sie definiert den TSP und erläutert die verschiedenen Arten und Begrifflichkeiten, die mit diesem Problem verbunden sind. Die Einordnung des TSP in die Komplexitätstheorie wird beleuchtet, wobei die NP-Vollständigkeit des Problems im Vordergrund steht. Es werden verschiedene Varianten und Spezialfälle des TSP, wie das asymmetrische, symmetrische und metrische TSP, sowie das Multiple-TSP und das Vehicle Routing Problem, vorgestellt.
Die Arbeit widmet sich anschließend den Verfahren zur exakten Lösung des TSP, darunter die Brute Force Methode, die dynamische Programmierung und das Branch and Bound Verfahren. Die Limitationen und die exponentielle Laufzeit dieser Methoden werden diskutiert.
Im weiteren Verlauf werden verschiedene Approximationsalgorithmen, sogenannte Heuristiken, vorgestellt, die in Polynomialzeit gute Näherungslösungen liefern. Dazu gehören Verfahren wie Nearest Neighbor, Greedy, Insertion Heuristiken, Minimum Spanning Tree, Christofides und das Lin-Kernighan Verfahren. Die Funktionsweise und die Approximationsgüte dieser Algorithmen werden anhand von Beispielen erläutert. Die Arbeit beleuchtet auch die Weiterentwicklung des Lin-Kernighan Algorithmus durch Keld Helsgaun, den Lin-Kernighan-Helsgaun (LKH) Algorithmus, der einen neuen Standard in der Tourenfindung setzt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Problem des Handlungsreisenden (Traveling Salesman Problem, TSP), die Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, exakte Lösungsverfahren, Approximationsalgorithmen, Heuristiken, Brute Force, dynamische Programmierung, Branch and Bound, Nearest Neighbor, Greedy, Insertion Heuristiken, Minimum Spanning Tree, Christofides, Lin-Kernighan, Lin-Kernighan-Helsgaun (LKH), Simulated Annealing, genetische Algorithmen, Ant Colonies und Ant Colony Optimization (ACO).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare