Diplomarbeit, 2013
91 Seiten, Note: 2
Die Diplomarbeit untersucht die Notwendigkeit von Stresstests im Risikomanagement von Banken und beleuchtet die verschiedenen Ausgestaltungsformen von Stresstests, einschließlich ihrer regulatorischen und internen Anforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Implementierung eines inversen Stresstests für das Kreditrisiko. Die Arbeit zielt darauf ab, dem Leser die Umsetzungslogik des inversen Stresstests näherzubringen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der das Thema der inversen Stresstests im Risikomanagement von Banken vorgestellt und die Zielsetzung der Arbeit sowie die Vorgehensweise bei der Durchführung des inversen Stresstests erläutert werden. Anschließend wird die Strukturierung der Arbeit dargestellt.
Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begriffe Risiko, Risikomanagement, Risikomanagementprozess und Stresstest definiert. Die Aufgabe des Risikomanagements wird beschrieben und der Risikomanagementprozess, der in den Banken implementiert werden muss, wird in fünf Phasen unterteilt: Identifizierung, Quantifizierung, Aggregation, Vorsteuerung und Überwachung.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Identifikation der für eine Bank wesentlichen Risikotreiber, indem eine Gruppierung nach den wichtigsten Risikoarten vorgenommen wird und die korrespondierenden Risikofaktoren definiert werden. Die wichtigsten Risikoarten sind das Kreditrisiko, das Marktpreisrisiko, das operationelle Risiko und das Liquiditätsrisiko.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Quantifizierung der Risikofaktoren durch VaR-Modelle. Die Funktionsweise der VaR-Berechnung wird erläutert und entsprechende Methoden sowohl im Marktpreisrisiko als auch im Kreditrisiko vorgestellt.
Kapitel 5 beleuchtet die Bedeutung von Stresstests im Risikomanagement von Banken. Zuerst werden die Anforderungen an Stresstests aus regulatorischer und interner Sicht definiert. Anschließend werden die verschiedenen Ausgestaltungsformen von konventionellen Stresstests, wie sie bereits vor der Finanzkrise bei vielen Banken im Einsatz waren, beschrieben. Die Mängel der bestehenden Stresstests, die durch die Finanzkrise offengelegt wurden, werden dargelegt. Schließlich werden die neuen Anforderungen und Stresstestmethoden, die von den Aufsichtsbehörden zur besseren Vorbereitung auf zukünftige Krisen definiert wurden, beschrieben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beschreibung der möglichen Implementierungsformen inverser Stresstests.
Der analytische Teil der Diplomarbeit beginnt mit der Simulation von inversen Stresstests. Nachdem sowohl die Problemstellung als auch die Daten und die Vorgehensweise definiert wurden, werden die einzelnen Risikofaktoren des Kreditrisikos bei jeder Musterbank so lange gestresst, bis die freie Risikodeckungsmasse unter eine vorgegebene Grenze fällt. Dabei wird gezielt nach einem einfachen Stressverfahren gesucht, das eine rasche Identifikation der relevanten Parameterveränderungen ermöglicht. Mit der Interpretation der Ergebnisse aus dem inversen Stresstest endet der analytische Teil.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Risikomanagement, Banken, Stresstests, inverses Stresstest, Kreditrisiko, VaR, Kapitaladäquanz, Finanzkrise, Basel 11, Regulatorische Anforderungen, Interne Anforderungen, Gesamtbankstresstests, Hypothetische Stressszenarien, Historische Stressszenarien, Hybride Stressszenarien, Modellrisiko, Expected Shortfall, Risikopuffer, Risikosystematik, Risikokonzentrationen, Korrelationen, Parameterveränderungen, Ausfallswahrscheinlichkeit, Verlustausfallsquote, Hypothekarische Besicherung, Lineare Interpolation, Bestimmtheitsmaß, Stressszenario, Risikobudgets, Frühwarnsystem, Früherkennung, Eigenkapitalanforderungen, Bankensicherung, Überlebensfähigkeit, Existenzbedrohende Ereignisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare