Bachelorarbeit, 2013
84 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Energiewende in Deutschland und analysiert kritisch, ob die von der Bundesregierung festgelegten Ziele erreicht werden können. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Probleme, die die Energiewende beeinflussen, und stellt mögliche Lösungen und Maßnahmen vor.
Die Einleitung führt in die Thematik der Energiewende ein und erläutert die Problemstellung und Ausgangssituation. Sie beschreibt den Begriff der Energiewende, die Ursachen für den Wandel und die wichtigsten energiepolitischen Ziele.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Akteure und Rahmenbedingungen der Energiewende. Es beschreibt die Rolle von Politik, Netzbetreibern, der Bundesnetzagentur, Kommunen und Verbänden bei der Umsetzung der Energiewende.
Das dritte Kapitel analysiert die Ziele der Energiewende und das energiepolitische Zieldreieck. Es beschreibt die drei Dimensionen des Zieldreiecks: Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit.
Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Handlungsfelder der Energiewende. Es beleuchtet den Ausbau der erneuerbaren Energien, den Netzausbau, die Rolle von Kraftwerken, die Bedeutung von Energieforschung und die Herausforderungen im Bereich der Energieeffizienz.
Das fünfte Kapitel untersucht die Akzeptanz und Transparenz der Energiewende. Es analysiert die Stimmung in der Bevölkerung und der Wirtschaft sowie die Rolle von Dialogveranstaltungen und Indizes zur Messung der Akzeptanz.
Das sechste Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Umsetzungsstand der Energiewende. Es analysiert die Fortschritte in den Bereichen Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klima- und Umweltverträglichkeit.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Energiewende in Deutschland, die erneuerbaren Energien, den Netzausbau, die Versorgungssicherheit, die Wirtschaftlichkeit, die Umweltverträglichkeit, die Kosten der Energiewende, die Akzeptanz und Transparenz der Energiewende sowie die Herausforderungen und Chancen der Energiewende.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare