Bachelorarbeit, 2013
59 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit untersucht den Markenrelaunch von McDonald's in Deutschland, insbesondere den Wechsel des Firmenlogos hin zu einem grünen Hintergrund. Die Arbeit analysiert die psychologischen Implikationen dieser Veränderung und deren Wirkung auf die Konsumenten. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Gründe für den Farbwechsel zu verstehen und die Reaktion der Verbraucher zu bewerten.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Markenrelaunches von McDonald's in Deutschland ein und beschreibt den Wandel vom traditionellen rot-gelben Logo hin zu einem grünen Hintergrund. Sie beleuchtet den wachsenden öffentlichen Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren und die damit verbundene Bedeutung von Green Marketing. Die Arbeit formuliert die Forschungsfrage nach der Wirkung des Imagewandels auf die Konsumenten und skizziert die methodische Vorgehensweise.
2 Theoretische Grundlagen und ihre Anwendung bei McDonald's: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse des Markenrelaunches dar. Es untersucht die Farbwirkung von Gelb und Grün auf Konsumenten, unter Berücksichtigung der "Golden Arches" und deren Bedeutung. Zusätzlich werden psychologische Theorien wie die kognitive Dissonanz und die klassische Konditionierung von Pawlow vorgestellt und auf die Anwendung bei McDonald's bezogen, um die Wirkung des Markenrelaunches auf den Verbraucher zu erklären.
3 Der Markenbegriff: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte von McDonald's und den Wandel des Markenimages bis zum aktuellen Relaunch. Es untersucht die Entwicklung des Unternehmens und analysiert, wie sich das Konsumentendenken im Laufe der Zeit verändert hat und wie McDonald's darauf reagiert hat. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Markenentwicklung und den damit verbundenen Veränderungen.
4 CSR Strategien auf der Grundlage von McDonald's: Das Kapitel erörtert die Corporate Social Responsibility (CSR) Strategien von McDonald's, analysiert den Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens und führt eine SWOT-Analyse durch. Es betrachtet Green Marketing als wichtigen Aspekt der CSR und untersucht mögliche negative Reaktionen der Konsumenten (Greenwashing). Das Kapitel beleuchtet die Bemühungen von McDonald's um Nachhaltigkeit und deren strategische Umsetzung.
5 Psychologische Implikation vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes der Identitätsbasierten Markenführung: Kapitel 5 analysiert den Markenrelaunch aus der Perspektive der identitätsbasierten Markenführung. Es untersucht die interne Perspektive von McDonald's und setzt diese in Relation zur externen Wahrnehmung durch den Konsumenten. Eine empirische Untersuchung in Form einer Umfrage wird vorgestellt, um die Reaktion der Konsumenten auf das neue Image zu überprüfen.
Markenrelaunch, McDonald's, Green Marketing, Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeitsstrategie, Farbwirkung, Konsumentenverhalten, Psychologie, Markenidentität, Markenimage, kognitive Dissonanz, klassische Konditionierung, Greenwashing, SWOT-Analyse, Umfrage, empirische Forschung.
Die Bachelorarbeit analysiert den Markenrelaunch von McDonald's in Deutschland, insbesondere die Einführung eines grünen Hintergrunds im Logo. Im Fokus steht die Untersuchung der psychologischen Implikationen dieser Veränderung und deren Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten.
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte des Markenrelaunches, darunter die psychologische Wirkung von Farben (Gelb und Grün), Green Marketing, Corporate Social Responsibility (CSR) Strategien von McDonald's, identitätsbasierte Markenführung und die Konsumentenreaktionen auf den Imagewandel. Es werden relevante Theorien wie die kognitive Dissonanz und die klassische Konditionierung angewendet.
Die Arbeit kombiniert theoretische Analysen mit einer empirischen Untersuchung. Es werden psychologische Theorien zur Erklärung des Konsumentenverhaltens herangezogen. Eine Umfrage dient der Erhebung der Konsumentenreaktionen auf den Markenrelaunch und deren Auswertung.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Hauptkapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen und deren Anwendung bei McDonald's, Der Markenbegriff, CSR Strategien bei McDonald's, Psychologische Implikationen im Kontext identitätsbasierter Markenführung und Fazit. Zusätzlich enthält sie ein Literaturverzeichnis und einen Anhang.
Die Farbgestaltung, insbesondere der Wechsel vom traditionellen Rot-Gelb zu Grün, ist ein zentraler Aspekt der Analyse. Die Arbeit untersucht die psychologische Wirkung dieser Farbänderung auf das Konsumentenverhalten und die Assoziationen mit Nachhaltigkeit und Green Marketing.
Die CSR-Strategien von McDonald's werden detailliert untersucht, inklusive des Nachhaltigkeitsberichts des Unternehmens und einer SWOT-Analyse. Der Fokus liegt auf Green Marketing und der Frage nach möglichem Greenwashing.
Die Arbeit analysiert den Markenrelaunch aus der Perspektive der identitätsbasierten Markenführung. Sie untersucht die Markenidentität von McDonald's, das Markenimage und vergleicht die interne Perspektive des Unternehmens mit der externen Wahrnehmung durch den Konsumenten.
Die empirische Untersuchung in Form einer Umfrage erhebt die Konsumentenreaktionen auf den Markenrelaunch. Die Auswertung dieser Ergebnisse liefert Erkenntnisse über die Wirkung des Imagewandels auf die Konsumentenwahrnehmung.
Markenrelaunch, McDonald's, Green Marketing, Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeitsstrategie, Farbwirkung, Konsumentenverhalten, Psychologie, Markenidentität, Markenimage, kognitive Dissonanz, klassische Konditionierung, Greenwashing, SWOT-Analyse, Umfrage, empirische Forschung.
Die vollständige Bachelorarbeit ist (angeblich) im Rahmen der akademischen Nutzung verfügbar. Die genaue Quelle ist jedoch nicht in diesem Vorschau-Dokument angegeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare