Bachelorarbeit, 2011
70 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die Liquiditätspolitik von Familienunternehmen in Deutschland im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen. Ziel ist es, die Unterschiede in der Höhe der liquiden Mittel zwischen diesen beiden Unternehmensformen zu analysieren und mögliche Gründe dafür zu erforschen. Die Arbeit knüpft an eine entsprechende Studie in den USA an und erweitert diese für den deutschen Kontext. Dabei werden verschiedene statistische Tests durchgeführt, um die Ergebnisse robuster zu machen und den Einfluss der Familienkontrolle auf die Liquidität möglichst genau zu beschreiben.
Die Einleitung stellt die Relevanz von Familienunternehmen für die deutsche Wirtschaft dar und führt in die Forschungsfrage ein. Sie beschreibt die Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen in Bezug auf die Liquiditätspolitik und skizziert die Ziele der Arbeit. Der Literaturüberblick präsentiert wichtige Themenschwerpunkte der Literatur über Familienunternehmen, die im Kontext der Arbeit relevant sind. Das Kapitel „Stichprobe und Datenherkunft" definiert die Stichprobe der Arbeit und beschreibt die verwendeten Daten sowie die Definition der Variablen. Die empirischen Ergebnisse werden in Kapitel 3 präsentiert und umfassen eine Kennzahlenanalyse, Korrelationstabellen und Regressionsanalysen. Die Regressionsanalysen untersuchen den Einfluss von Familienkontrolle auf die Höhe der Liquidität unter Berücksichtigung von Alter, Größe und Branchenzugehörigkeit. Kapitel 4 vergleicht die Ergebnisse der Arbeit mit einer entsprechenden Studie in den USA und analysiert mögliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Kapitel 5 untersucht die Auswirkungen der Höhe der liquiden Mittel auf den operativen Erfolg und den Erfolg am Kapitalmarkt. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche weitere Forschungsfragen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Familienunternehmen, Liquidität, Finanzpolitik, Regressionsanalyse, Familienkontrolle, Unternehmensgröße, Unternehmensalter, Branchenzugehörigkeit, operativer Erfolg, Kapitalmarkterfolg, Vergleich Deutschland und USA.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare