Masterarbeit, 2013
183 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Konvergenz von Informationstechnologie, Medien und Telekommunikation auf die Organisation von Unternehmen in der TMT-Branche. Ziel ist es, die Veränderungen der Organisationsstrukturen und -prozesse durch Digitalisierung und die Zusammenführung verschiedener Wertschöpfungsstufen zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Untersuchungsgegenstand und die Forschungsleitfragen. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Organisation allgemein erörtert, wobei die Rolle der Organisation im Unternehmen, ihre Gestaltung und ihre Einflussgrößen im Fokus stehen. Die theoretischen Erkenntnisse werden dann auf die TMT-Unternehmen übertragen.
Im dritten Kapitel wird das Phänomen der Konvergenz in seinen verschiedenen Ausprägungsformen (technologisch, rezeptiv, wirtschaftlich) untersucht.
Kapitel 4 analysiert die Auswirkungen von Konvergenz auf die Organisation von TMT-Unternehmen. Zunächst wird die TMT-Branche definiert und die Unternehmen der Teilbranchen Medien, Telekommunikation und IT/CE vorgestellt. Anschließend werden die Effekte von Konvergenz auf die allgemeinen Einflussgrößen der Organisation untersucht, um hieraus die TMT-branchenspezifischen Effekte der Konvergenz herzuleiten.
Kapitel 5 validiert die theoretischen Erkenntnisse anhand von Fallbeispielen aus der Praxis: Axel Springer AG, Deutsche Telekom AG und Sony Corporation.
Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse, einer Evaluation von Methodik und Befunden und einem Ausblick über mögliche Zukunftsentwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Digitalisierung, Konvergenz, TMT-Branche, Organisation, Medienunternehmen, Netzbetreiber, IT- und Consumer Electronics Unternehmen, Transaktionskosten, Kontingenztheorie, Netzwerkmarkt, digitale Ökosysteme, Long Tail Effekt, Hybrid Koordination, Vertikale Integration, Standardisierung, Modularisierung und Ubiquität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare