Examensarbeit, 2013
45 Seiten, Note: 2,7
Die pädagogische Hausarbeit beschäftigt sich mit der Anwendung kooperativer Lernformen im Italienischunterricht, speziell in der Spracherwerbsphase. Ziel der Arbeit ist es, eine Unterrichtsreihe zu entwickeln, die die Schüler aktiv in den Lernprozess einbezieht und ihnen die Möglichkeit bietet, neben sprachlichen auch soziale und methodische Kompetenzen zu erwerben. Die Arbeit untersucht die Grundlagen des kooperativen Lernens, analysiert die Eignung des Lehrwerks Allegro A1 für die Umsetzung kooperativer Lernformen und präsentiert eine detaillierte Planung und Durchführung einer Unterrichtsreihe.
Das Kapitel „Begründung und Sachanalyse des Themas" beleuchtet die Bedeutung kooperativer Lernformen in der heutigen Zeit. Es werden die Prinzipien des kooperativen Arbeitens und die fünf Basiselemente (Positive Abhängigkeit, Verantwortungsübernahme, soziale Fähigkeiten, direkte Interaktion und Evaluation) erläutert. Der Abschnitt „Zum Lehrwerk Allegro A1" analysiert die Methode und den Aufbau des Lehrwerks und stellt die grammatischen und thematischen Inhalte der Lezione 8 „Che cosa hai fatto ieri?" vor. Das Kapitel „Planung der Unterrichtsreihe" beschreibt die didaktischen Überlegungen, die der Unterrichtsreihe zugrunde liegen, und analysiert das Lehr- und Lernfeld, sowie die Lernvoraussetzungen der Schüler. Im Kapitel „Praktische Umsetzung der Unterrichtsreihe" wird die Unterrichtsreihe in Form einer tabellarischen Übersicht dargestellt und einige Stunden detailliert beschrieben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen kooperatives Lernen, Italienischunterricht, Spracherwerbsphase, Lehrwerk Allegro A1, Unterrichtsreihe, Methodenanalyse, Lerntempoduett, Placemat, Redekette, Lernprozess, Schüleraktivität, soziale Kompetenzen, methodische Kompetenzen, Auswertung der Unterrichtsreihe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare