Bachelorarbeit, 2013
51 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit den Vorteilen von Mergers & Acquisitions (M&A) für Medienunternehmen. Sie analysiert die strategischen Gründe für Unternehmenszusammenschlüsse im Mediensektor und untersucht die ökonomischen Effekte und Folgen solcher Fusionen. Dabei liegt der Fokus auf der Bedeutung von M&A für die Crossmedia-Konvergenz und die Auswirkungen auf die Medienkonzentration.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von M&A-Aktivitäten für die strategische Ausrichtung von Unternehmen und die Schaffung von Wertschöpfung. Der Fokus liegt auf den Medienbereich, dessen Dynamik durch Mediennutzungsverhalten und technische Entwicklungen geprägt ist.
Kapitel 2 definiert die wichtigsten Begriffe wie Mergers & Acquisitions, Konvergenz und Crossmedia. Kapitel 3 beleuchtet die verschiedenen Arten von Unternehmenszusammenschlüssen, darunter horizontale, vertikale und Konglomerate.
Kapitel 4 erörtert die Zielsetzungen und ökonomischen Effekte von Unternehmenszusammenschlüssen sowie die Bedeutung der Crossmedia-Konvergenz durch Akquisitionen. Es werden außerdem die Marktreaktionen auf Übernahmeankündigungen und die Gefahren von Mergers & Acquisitions untersucht.
Kapitel 5 behandelt das Thema der Medienkonzentration, die Entstehung von Sendergruppierungen und die damit verbundenen gesellschaftlichen und wettbewerbsrechtlichen Folgen.
Kapitel 6 beleuchtet verschiedene Möglichkeiten der Erfolgsmessung von M&A-Aktivitäten und die Bewertung von M&A-Transaktionen anhand von Kennzahlen wie Aktienkurs, Cash Flow und Gesamtkapitalrentabilität.
Kapitel 7 präsentiert Beispiele für M&A-Tätigkeiten im Mediensektor, darunter Akquisitionen der ProSiebenSat.1 Gruppe, der RTL Group (Bertelsmann) und der Axel Springer AG.
Kapitel 8 untersucht den kartellrechtlich verbotenen Zusammenschluss von Axel Springer und ProSiebenSat.1, dessen Ziele, Folgen und die daraus resultierenden Problematiken im Hinblick auf Medienkonzentration und Meinungsmacht.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Mergers & Acquisitions, Medienkonzentration, Crossmedia-Konvergenz, Unternehmenszusammenschlüsse, strategische Ausrichtung, ökonomische Effekte, Wertschöpfung, Marktreaktionen, Wettbewerbsrecht, Erfolgsmessung und Bewertung von M&A-Transaktionen. Sie beleuchtet wichtige Konzepte wie Sendergruppierungen, gesellschaftliche Folgen von Medienkonzentration, Aktienkurs, Cash Flow und Gesamtkapitalrentabilität im Zusammenhang mit dem Mediensektor.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare