Bachelorarbeit, 2013
54 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Cloud Computing und untersucht die Gründe für die geringe Verbreitung von Cloud Services, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die mit der Einführung von Cloud Services verbunden sind, und beleuchtet die Unified Service Description Language (USDL) als ein mögliches Mittel zur Überwindung dieser Hemmnisse.
Das erste Kapitel der Arbeit bietet einen Überblick über Cloud Computing, einschließlich der Definition, der wichtigsten Technologien wie Virtualisierung, Service-orientierte Architektur (SOA) und Web Services, sowie der Service- und Betriebsmodelle. Es werden die Vorteile von Cloud Computing für Unternehmen, insbesondere KMU, hervorgehoben. Des Weiteren wird auf die geringe Verbreitung von Cloud Services bei KMUs eingegangen und die damit verbundenen Hemmnisse, wie z.B. Integrationsaufwand, rechtliche Rahmenbedingungen, Unübersichtlichkeit des Marktes, Interoperabilität, Datenstandort und Verfügbarkeitsbedenken, identifiziert.
Kapitel zwei konzentriert sich auf die Unified Service Description Language (USDL). Es wird die Entstehung und Zukunft von USDL beleuchtet, sowie die Abgrenzung zu anderen Servicebeschreibungssprachen wie WSDL, OWL-S und SML. Das Kapitel beschreibt die einzelnen Module von USDL, die für die Beschreibung von Services in allen Aspekten, von technischen bis zu geschäftlichen, relevant sind.
Im dritten Kapitel werden drei Cloud Services mit USDL beschrieben: Amazon Simple Storage Service (Amazon S3), aBusiness und Telekom Cloud Service. Die Beschreibungen zeigen die Anwendung der einzelnen USDL Module und deren Elemente auf konkrete Cloud Services.
Kapitel vier untersucht, ob USDL die in Kapitel eins identifizierten Hemmnisse beim Einsatz von Cloud Services beseitigen kann. Es wird für jedes Hemmnis analysiert, wie USDL zur Lösung beitragen kann, und welche Möglichkeiten USDL bietet, um die notwendigen Informationen für IT-Entscheider bereitzustellen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Cloud Computing, Cloud Services, KMU, Hemmnisse, USDL, Servicebeschreibungssprache, Interoperabilität, Datenstandort, Verfügbarkeit, Integration, Rechtliche Rahmenbedingungen, Marktübersicht, Service Level Agreements. Die Arbeit untersucht das Potenzial von USDL zur Überwindung von Hemmnissen bei der Einführung von Cloud Services in KMUs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare