Magisterarbeit, 2010
54 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der französischen Translationsschule Stylistique comparée, die sich der „deskriptiven Übersetzungswissenschaft“ verschrieben hat. Ziel ist es, Übersetzungsprozeduren zu finden und anzubieten, die den Übersetzungsprozess anhand von Vergleichen zwischen ausgangssprachlichen Elementen und ihren Entsprechungen im Zieltext steuern und erleichtern sollen. Zudem steht die Kritik an dem Regelsystem der Stylistique comparée im Fokus.
Die zentralen Begriffe und Schwerpunkte der Arbeit sind Stylistique comparée, Äquivalenzbegriff, Übersetzungsprozeduren, Regelsystem und Kritik. Die Arbeit beleuchtet die Translationsschule Stylistique comparée und ihr didaktisches System, insbesondere ihre Übersetzungstechnik und -theorie sowie ihre Übersetzungsprozeduren. Darüber hinaus wird die Praxistauglichkeit des Regelsystems kritisch betrachtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare