Bachelorarbeit, 2012
89 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelor-Thesis „Touristische Markt- und Potenzialanalyse mit dem Ziel der Destinationsführerschaft der Insel Bohol auf den Philippinen" hat das Ziel, die Stärken und Schwächen der Insel Bohol auf ihrem Weg zur Destinationsführerschaft zu ermitteln. Die Arbeit basiert auf einer umfassenden Touristenbefragung und einer detaillierten Analyse des touristischen Angebots und der Nachfrage. Die Ergebnisse sollen als Leitfaden für die lokalen Akteure dienen, um die touristische Entwicklung der Insel zu optimieren.
Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Sie beschreibt den Hintergrund der Untersuchung und die Motivation des Autors, sich mit der touristischen Entwicklung der Insel Bohol zu befassen. Anschließend wird das methodische Vorgehen und der Aufbau der Arbeit erläutert.
Der begriffliche Rahmen definiert wichtige Begriffe aus der Marktforschung, dem Destinationsmanagement und dem Qualitätsmanagement, die im weiteren Verlauf der Arbeit verwendet werden. Die Marktforschung wird als Instrument zur Informationsgewinnung über den Tourismusmarkt beschrieben, während das Destinationsmanagement sich mit der strategischen Führung und Entwicklung einer Destination befasst. Das Qualitätsmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, die wiederum für den Erfolg einer Destination unerlässlich sind.
Die touristische Angebotsanalyse beginnt mit einem kurzen Überblick über die Philippinen und deren touristische Situation. Anschließend wird die Insel Bohol als Untersuchungsgebiet vorgestellt. Die geographischen, historischen, demographischen und ökonomischen Aspekte der Insel werden beleuchtet. Dabei werden die natürlichen und kulturellen Attraktivitäten der Insel, die touristische Infrastruktur und die lokalen Organisationsträger der Tourismusförderung detailliert beschrieben. Das Leitbild der Insel Bohol, das die nachhaltige Entwicklung des Tourismus zum Ziel hat, wird ebenfalls erläutert.
Der touristische Nachfragemarkt wird anhand von statistischen Daten über die internationalen und inländischen Touristenankünfte auf der Insel Bohol analysiert. Die Ergebnisse der Touristenbefragung geben Aufschluss über das Reiseverhalten der Touristen, ihre Zufriedenheit mit dem touristischen Angebot und die Wichtigkeit verschiedener Destinationselemente. Die Ergebnisse der Befragung werden mit dem SERVIMPERF-Ansatz ausgewertet, um die Qualität des touristischen Angebots aus Nachfragersicht zu beurteilen.
Die Stärken-Schwächen-Analyse fasst die wichtigsten Ergebnisse der touristischen Markt- und Potenzialanalyse zusammen. Die Stärken der Insel Bohol liegen vor allem in den natürlichen Attraktivitäten, der Freundlichkeit der lokalen Bevölkerung und dem stetig wachsenden Tourismus. Die Schwächen hingegen liegen in der mangelnden Infrastruktur, der nicht einheitlichen Preisgestaltung und dem fehlenden Umweltbewusstsein.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Tourismus auf den Philippinen, die Insel Bohol, Destinationsführerschaft, touristische Markt- und Potenzialanalyse, Kundenzufriedenheit, Wettbewerbsfähigkeit, touristisches Angebot und Nachfrage, natürliche Attraktionen, Infrastruktur, Verkehrswesen, Preisgestaltung, Umweltbewusstsein und nachhaltige Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare