Bachelorarbeit, 2013
63 Seiten, Note: 2
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, das gelingende Leben aus philosophischer Sicht zu beleuchten und die philosophische Lebenskunst als Werkzeug zur Gestaltung eines sinnvollen Lebens zu erforschen. Sie greift dabei auf die Überlegungen des Philosophen Wilhelm Schmid zurück und integriert verschiedene Perspektiven aus der Philosophie und Psychologie.
Die Einleitung führt in das Thema der philosophischen Lebenskunst ein und stellt die zentralen Fragen der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Bedeutung von Glück als ein wesentlicher Bestandteil eines gelungenen Lebens.
Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Arten des Glücks nach Wilhelm Schmid definiert: Zufallsglück, Wohlfühlglück und Glück der Fülle. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Glücksformen werden herausgestellt.
Das dritte Kapitel beleuchtet die Einführung des Schulfachs „Glück" an der Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg. Es zeigt die Ziele und Methoden des Unterrichts und die positiven Auswirkungen auf die Schüler.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Voraussetzungen für ein gelingendes Leben. Es wird die Rolle der genetischen Veranlagung, der familiären Startbedingungen und soziodemografischer Merkmale diskutiert. Die Bedeutung des Konzepts der Resillenz und des Kohärenzgefühls wird hervorgehoben.
Das fünfte Kapitel widmet sich der philosophischen Lebenskunst und ihren wichtigsten Elementen: Selbstbestimmung, Freiheit, Arbeit und Selbst- und Fremdbestimmung. Es wird die Notwendigkeit einer bewussten Lebensführung und die Bedeutung von Achtsamkeit und Muße für die individuelle Lebensgestaltung betont.
Das sechste Kapitel befasst sich mit dem Sinn des Lebens. Es werden verschiedene sinnstiftende Ressourcen wie Beziehungen, Lachen und Humor, Liebe, Kinder, Freunde, Feinde und Natur vorgestellt. Die Bedeutung des Todes als Teil der Fülle des Lebens wird ebenfalls erörtert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die philosophische Lebenskunst, Glück, Sinn, Freiheit, Arbeit, Selbstbestimmung, Achtsamkeit, Muße, Beziehungen, Liebe, Humor, Kinder, Freunde, Feinde, Natur und Tod. Der Text beleuchtet die Bedeutung dieser Themen für die individuelle Lebensgestaltung und die Suche nach einem sinnvollen Leben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare