Examensarbeit, 2012
103 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kunstvermittlung im Primarbereich und untersucht die Rolle des Tierbildes als Schlüssel zur Kunst. Sie analysiert die besondere Beziehung von Kindern zu Tieren und deren Bedeutung für die Rezeption und Interpretation von Kunstwerken.
Kapitel 1 befasst sich mit dem Begriff der Kunstvermittlung, den Chancen und Zielen sowie dem Rezeptionsmodell von Bettina Uhlig. Es werden die rezeptiven Voraussetzungen von Grundschulkindern und die verschiedenen Phasen des Rezeptionsprozesses beleuchtet. Außerdem wird Werkstattunterricht als eine Methode der Kunstvermittlung vorgestellt.
Kapitel 2 untersucht die besondere Beziehung zwischen Kindern und Tieren. Es werden biologische und entwicklungspsychologische Befunde zur kindlichen Wahrnehmung und Einstellung gegenüber Tieren beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Tieres in der Lebenswelt des Kindes und im Kontext der Kinderzeichnung.
Kapitel 3 präsentiert eine Strategie der Kunstvermittlung am Beispiel des Werkstattunterrichts "Das Tier in der Kunst". Das Tierbild wird in unterschiedlichen funktionalen Kontexten betrachtet, sowohl als Symbolträger als auch als Bildmotiv. Die Arbeit von Franz Marc, dessen Tierbilder eine besondere Bedeutung für die Kunstvermittlung im Primarbereich besitzen, wird näher beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kunstvermittlung im Primarbereich, die besondere Kind-Tier-Beziehung, die Kinderzeichnung, die Tierdarstellung in der Kunst, die Symbolik des Tieres, die Funktion des Tieres als Bildmotiv, die Bedeutung des Tieres als Hauptthema einzelner Künstler und die Entwicklung einer grundschulspezifischen Strategie für die Kunstvermittlung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare