Examensarbeit, 2011
124 Seiten, Note: 1,0
Die Hausarbeit untersucht die figurative Intelligenz von Schülerinnen und Schülern einer sechsten Klasse am Beispiel von Parketten. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Schüler beim Geometrie betreiben zu beobachten, um Einblicke in ihre Vorstellungen von der Ebene, ihren Struktursinn und ihre Sicht auf das Fach Mathematik zu gewinnen. Die Arbeit thematisiert die Frage, ob Parkettierungen für die Schüler eher Kunst oder Mathematik sind und analysiert, welche geometrischen Denkebenen sie beim Erstellen von Parketten erreichen.
Die Einleitung stellt die Bedeutung der figurativen Intelligenz für das mathematische Denken heraus und führt in die Thematik der Parkettierungen ein. Sie beleuchtet die Theorie der multiplen Intelligenzen und die verschiedenen Fähigkeiten, die uns Mathematik betreiben lassen.
Das Kapitel »Was ist Geometrie?« definiert den Begriff der Geometrie und gibt einen Überblick über die Welt der Geometrie, die in verschiedene Teilgebiete untergliedert wird. Außerdem wird die Frage behandelt, wie Geometrie in der Schule gelehrt und gelernt wird.
Das Kapitel »Formenmuster« beschäftigt sich mit dem Phänomen der Symmetrie und der verschiedenen Arten von Symmetrien, die in der Mathematik untersucht werden. Es erklärt den Begriff der Symmetriegruppen und zeigt, wie man mit diesen die Symmetrie von Figuren beschreiben kann.
Das Kapitel »Untersuchung zu Parketten in einer sechsten Klasse« beschreibt die Planung und Durchführung einer empirischen Untersuchung zu Parketten in einer sechsten Klasse. Es werden die Klassensituation, die methodischen und didaktischen Überlegungen sowie die Auswertung des Unterrichts hinsichtlich der figurativen Intelligenz der Schüler vorgestellt.
Das Kapitel »Ergebnisse der empirischen Untersuchung« präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert die Antworten der Schüler auf die Fragen nach ihrer Selbsteinschätzung, ihrem mathematischen Weltbild und ihren Fähigkeiten beim Erstellen von Parketten. Die Arbeit zeigt auf, dass die Schüler die Aufgabenstellungen gerne bearbeitet haben und Einblicke in ihr geometrisches Denken gegeben haben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die figurative Intelligenz, das geometrische Denken, Parkettierungen, Symmetrie, Symmetriegruppen, Mustererkennung, mathematisches Weltbild, didaktische Analyse und die Gestaltung von Unterricht. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der figurativen Intelligenz für das mathematische Lernen und zeigt, wie Parkettierungen als Beispiel für die Musterwelt der Mathematik im Unterricht eingesetzt werden können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare