Masterarbeit, 2012
87 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit von Dirk Krogmann befasst sich mit der Konzeption eines neuartigen Management-Unterstützungssystems für Geschäfts- und Produktentwicklung in Hochtechnologieunternehmen. Ziel ist die Entwicklung eines integrierten Systems, welches die verschiedenen Aspekte der Unternehmensführung unterstützt. Die Arbeit analysiert bestehende Strukturen und Prozesse, bewertet vorhandene IuK-Systeme und entwickelt ein umfassendes Konzept für ein verbessertes Management-Unterstützungssystem.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein und beschreibt den Kontext der Konzeption eines neuartigen Management-Unterstützungssystems für Hochtechnologieunternehmen. Es legt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
2 Unternehmensanalyse: Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Analyse eines beispielhaften Hochtechnologieunternehmens. Es umfasst die Beschreibung der Aufbauorganisation, der Unternehmensstrategie und -ziele, der Ablauforganisation und Geschäftsprozesse, der internen Wertschöpfungskette sowie der bestehenden IuK-Systeme und deren technologische Unterstützung. Diese Analyse dient als Grundlage für die spätere Konzeption des Management-Unterstützungssystems und ermöglicht eine fundierte Bewertung der Ist-Situation.
3 Bewertung einer Unternehmensanalyse: Basierend auf den Ergebnissen der Unternehmensanalyse aus Kapitel 2, bewertet dieses Kapitel die Unternehmensstruktur, die Abläufe, die IuK-Systeme und das Produkt- und Technologieportfolio kritisch. Es identifiziert Stärken und Schwächen und leitet daraus Anforderungen für ein verbessertes Management-Unterstützungssystem ab. Die Bewertung dient als Brücke zwischen der Ist-Analyse und der anschließenden Soll-Konzeption.
4 Betrachtungen zur Management-Unterstützung: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Aspekte der Management-Unterstützung in Hochtechnologieunternehmen und diskutiert den aktuellen Stand der Technik und relevante Forschungsansätze. Es bereitet den Boden für die Konzeption des neuen Systems, indem es relevante theoretische Grundlagen und Best Practices zusammenfasst.
5 Konzeption einer Management-Unterstützung: In diesem zentralen Kapitel wird das neuartige Management-Unterstützungssystem detailliert konzipiert. Es werden die Anforderungen an das System definiert, die Rahmenbedingungen der Konzepterstellung erläutert und die Integration des Systems in die bestehenden Unternehmensstrukturen und -prozesse beschrieben. Dieses Kapitel präsentiert das Ergebnis der Arbeit - den Entwurf des neuen Systems.
Management-Unterstützungssystem, Geschäftsentwicklung, Produktentwicklung, Hochtechnologieunternehmen, Unternehmensanalyse, IuK-Systeme, Integration, Konzeption, Anforderungen, Soll-Konzept.
Die Masterarbeit von Dirk Krogmann befasst sich mit der Konzeption eines neuartigen Management-Unterstützungssystems für die Geschäfts- und Produktentwicklung in Hochtechnologieunternehmen. Ziel ist die Entwicklung eines integrierten Systems zur Unterstützung verschiedener Aspekte der Unternehmensführung.
Die Arbeit umfasst eine Unternehmensanalyse (Aufbauorganisation, Strategie, Prozesse, Wertschöpfungskette, IuK-Systeme), die Bewertung dieser Analyse (Struktur, Abläufe, IuK-Systeme, Produktportfolio), Betrachtungen zur Management-Unterstützung, und die Konzeption eines neuen Management-Unterstützungssystems (Anforderungen, Rahmenbedingungen, Integration).
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung, Unternehmensanalyse, Bewertung der Unternehmensanalyse, Betrachtungen zur Management-Unterstützung, Konzeption des Management-Unterstützungssystems und Zusammenfassung/Ausblick. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Konzeption und Bewertung des Systems.
Die Arbeit verwendet eine analytische Methode. Zunächst wird ein Hochtechnologieunternehmen analysiert. Die Ergebnisse dieser Analyse werden bewertet, um Stärken und Schwächen zu identifizieren. Basierend auf dieser Bewertung wird ein neues Management-Unterstützungssystem konzipiert.
Das Hauptziel ist die Entwicklung eines umfassenden Konzepts für ein verbessertes Management-Unterstützungssystem. Weitere Ziele sind die Analyse bestehender Unternehmensstrukturen und Prozesse, die Bewertung von IuK-Systemen, die Definition von Anforderungen an das neue System und dessen Integration in die Unternehmensabläufe.
Das Hauptergebnis ist die detaillierte Konzeption eines neuartigen Management-Unterstützungssystems. Die Arbeit präsentiert eine fundierte Analyse eines Hochtechnologieunternehmens, eine kritische Bewertung der Ist-Situation und einen detaillierten Entwurf des Soll-Konzepts inklusive der Integration in die Unternehmensabläufe.
Schlüsselwörter sind: Management-Unterstützungssystem, Geschäftsentwicklung, Produktentwicklung, Hochtechnologieunternehmen, Unternehmensanalyse, IuK-Systeme, Integration, Konzeption, Anforderungen, Soll-Konzept.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des Managements, der Informationstechnologie und der Unternehmensberatung, insbesondere in Hochtechnologieunternehmen. Sie bietet Einblicke in die Konzeption und Implementierung von Management-Unterstützungssystemen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare