Bachelorarbeit, 2012
77 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Baden-Württemberg. Ziel der Arbeit ist es, die aktuelle Situation des BGM in KMU in Baden-Württemberg zu analysieren und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung zu entwickeln.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Notwendigkeit des BGM in KMU. Das Kapitel „Theoretische Grundlagen" definiert zentrale Begriffe wie Gesundheit und BGM und untersucht die Gründe für die Einführung des BGM in Unternehmen. Es werden dabei die Faktoren Krankenstand, Fachkräftemangel und demographische Entwicklung betrachtet. Außerdem werden die Ziele und Instrumente des BGM beleuchtet, wobei Prävention und Gesundheitsförderung im Vordergrund stehen.
Das Kapitel „Die KMU" befasst sich mit der Definition und den Besonderheiten von KMU. Es wird die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft hervorgehoben und die spezifischen Herausforderungen von KMU im Vergleich zu Großunternehmen beleuchtet. Im Anschluss wird die wirtschaftliche Situation des Bundeslandes Baden-Württemberg dargestellt, um den Kontext der Untersuchung zu verdeutlichen.
Das Kapitel „Befragung der Mitarbeiter von KMU in Baden-Württemberg" stellt die Methodik der Untersuchung dar. Es wird die Vorgehensweise der Online-Befragung erläutert und die Ergebnisse der Befragung werden in Bezug auf die demographischen Merkmale der Teilnehmer, die Kenntnisse über das BGM, die Gründe für die (Nicht-)Durchführung des BGM in KMU, die angebotenen Maßnahmen und die Einstellungen der Mitarbeiter zum BGM analysiert.
Das Kapitel „Handlungsempfehlung für KMU in Baden-Württemberg" fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und entwickelt konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Einführung und Umsetzung des BGM in KMU in Baden-Württemberg. Es werden dabei verschiedene Maßnahmen und Ansätze vorgestellt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von KMU zugeschnitten sind.
Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt die Relevanz des BGM für KMU in Baden-Württemberg heraus. Es wird die Bedeutung des BGM als Instrument zur Steigerung der Mitarbeitermotivation, -zufriedenheit und -gesundheit sowie zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU betont.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Baden-Württemberg, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeitergesundheit, demographischer Wandel, Prävention, Gesundheitsförderung, Handlungsempfehlungen, Wettbewerbsfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare