Bachelorarbeit, 2013
60 Seiten, Note: 1,00
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Webseitenästhetik auf das Konsumentenverhalten. Das Ziel ist es, die Rolle der Ästhetik bei der Gestaltung von Webseiten zu beleuchten und deren Auswirkungen auf den Konsumenten und sein Verhalten zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich auf die aktuellen Forschungsarbeiten im Bereich der Webseitenästhetik und soll Erkenntnisse für zukünftige Forschungsaktivitäten liefern.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Webseitenästhetik im Kontext des zunehmenden Wettbewerbsdrucks im Internet dar. Die Arbeit erläutert die Problemstellung, die Forschungsfrage und die Vorgehensweise, um den Einfluss der Webseitenästhetik auf das Konsumentenverhalten zu untersuchen.
Kapitel 2 legt die Grundlagen eines Webauftritts dar, indem es die Bedeutung des Internets als Marketing-Instrument und die verschiedenen Anwendungsformen und Ziele von Webseiten beleuchtet. Zudem werden die drei Grundpfeiler einer Webseite – Inhalt, Usability und Ästhetik – vorgestellt und ihre Bedeutung für die Wahrnehmung der Webseite durch den Nutzer erläutert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Konstrukten Inhalt und Usability. Es werden die definitorischen und konzeptionellen Grundlagen beider Konstrukte erläutert und deren Bedeutung für den Webauftritt und den Konsumenten dargestellt. Zudem werden Methoden zur Messung des wahrgenommenen Inhalts und der Usability vorgestellt.
Kapitel 4 analysiert die Webseitenästhetik. Es werden die definitorischen und konzeptionellen Grundlagen der Webseitenästhetik, verschiedene Forschungsansätze und die Prozesse der Webseitenwahrnehmung und Urteilsbildung diskutiert. Zudem werden die wichtigsten ästhetischen Merkmale einer Webseite und deren Einfluss auf den Erst- und Gesamteindruck, den Inhalt, die Usability, die Persönlichkeitsmerkmale des Konsumenten, die Glaubwürdigkeit, die Kundenzufriedenheit und das Kaufverhalten beleuchtet. Abschließend werden Methoden zur Messung der wahrgenommenen Webseitenästhetik vorgestellt.
Kapitel 5 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und leitet Implikationen für das Management und die Forschung ab. Es werden praktische Empfehlungen für den Einsatz von ästhetischen Elementen auf Webseiten gegeben und zukünftige Forschungsfelder im Bereich der Webseitenästhetik identifiziert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ästhetik von Webseiten, Konsumentenverhalten, Webdesign, Usability, Inhalt, Glaubwürdigkeit, Vertrauen, Kundenzufriedenheit, Kaufverhalten und Produkttyp. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss der Webseitenästhetik auf verschiedene Aspekte des Konsumentenverhaltens und bietet praktische sowie theoretische Erkenntnisse für die Gestaltung von Webseiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare