Masterarbeit, 2013
95 Seiten, Note: 2,2
Diese Masterarbeit untersucht die Preispolitik von Software-as-a-Service (SaaS)-Anbietern im B2B-Markt. Ziel ist die deskriptive Analyse und Bewertung der verschiedenen Preisstrategien. Die Arbeit konzentriert sich auf die Identifizierung dominanter Strategien und deren Erfolgsfaktoren.
Software-as-a-Service das neue Geschäftsmodell für Softwarehersteller: Dieses Kapitel führt in die Thematik des SaaS-Geschäftsmodells ein und beschreibt die Besonderheiten der Preispolitik in diesem Markt. Es werden relevante Begriffe abgegrenzt und das Ziel sowie der methodische Aufbau der Arbeit erläutert. Die Inhaltsanalyse wird als methodische Grundlage vorgestellt, und der Leser erhält einen Überblick über die Struktur der gesamten Arbeit. Die Einleitung legt den Fokus auf die Relevanz der Preisgestaltung im dynamischen SaaS-Markt und skizziert den Forschungsansatz der Arbeit.
Definition und Auswahl der Untersuchungsobjekte: Dieses Kapitel befasst sich mit der methodischen Vorgehensweise bei der Auswahl der Untersuchungsobjekte. Es beschreibt detailliert das Auswahlverfahren, die Definition der Grundgesamtheit und die Ziehung der Stichprobe. Die Auswahlkriterien für SaaS-Anbieter werden präzise definiert, um die Repräsentativität der Stichprobe zu gewährleisten. Es wird zwischen Teilbereichen des Cloud-Computings unterschieden und eine Klassifizierung der SaaS-Anbieter vorgenommen, um die Grundlage für eine gezielte Auswahl zu schaffen.
Entwicklung des Erhebungsinstruments: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Instruments zur Datenerhebung. Es werden die Gestaltungsdimensionen der Preispolitik detailliert dargestellt, inklusive Preisbildung, Bemessungsgrundlagen, Preisdifferenzierung, Preisbündelung, konditionenbezogenen Strategien, Preiswahrnehmung und -beurteilung sowie dynamischen Preisstrategien. Die Konzeptspezifikation, Operationalisierung und Messung der einzelnen Dimensionen werden präzise erläutert, um die methodische Stringenz der Arbeit zu gewährleisten. Ein Kategoriesystem (Codebuch) wird vorgestellt, welches die Grundlage für die spätere Inhaltsanalyse bildet.
Durchführung der Inhaltsanalyse: In diesem Kapitel wird die praktische Durchführung der Inhaltsanalyse beschrieben. Die Datenerhebung, die Prüfung und Kontrolle der Daten sowie die Datenaufbereitung und -analyse werden detailliert dargestellt. Die angewandten Methoden werden transparent erläutert, um die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Es werden die Herausforderungen bei der Online-Datenerhebung thematisiert und Maßnahmen zur Qualitätssicherung beschrieben.
Beschreibung und Bewertung der Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert und bewertet die Ergebnisse der Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse werden systematisch nach den verschiedenen Dimensionen der Preispolitik beschrieben und anhand von Tabellen und Abbildungen visualisiert. Die Ergebnisse werden kritisch bewertet, es werden Schlussfolgerungen gezogen und die Ergebnisse im Kontext des SaaS-Marktes diskutiert. Die Arbeit analysiert die dominante preispolitische Strategie, die Rolle der Freemium-Strategie, den Einfluss von nutzungsabhängigen und nutzungsunabhängigen Preismodellen sowie die Bedeutung der Preisdifferenzierung und Value Based Pricing.
Software-as-a-Service (SaaS), B2B-Markt, Preispolitik, Preisstrategie, Preisdifferenzierung, Freemium-Modell, Value Based Pricing, Inhaltsanalyse, Cloud-Computing, Nutzungsabhängige Preismodelle, Nutzungsunabhängige Preismodelle.
Die Masterarbeit analysiert die Preispolitik von Software-as-a-Service (SaaS)-Anbietern im Business-to-Business (B2B)-Markt. Der Fokus liegt auf der Beschreibung und Bewertung verschiedener Preisstrategien und der Identifizierung dominanter Strategien und ihrer Erfolgsfaktoren.
Die Arbeit untersucht verschiedene Dimensionen der Preispolitik, darunter Preisbildung, Bemessungsgrundlagen, Preisdifferenzierung, Preisbündelung, konditionenbezogene Strategien, Preiswahrnehmung und -beurteilung sowie dynamische Preisstrategien. Spezifische Preismodelle wie Freemium und Value Based Pricing werden ebenfalls analysiert.
Die Arbeit verwendet die Inhaltsanalyse als methodische Grundlage. Es wird ein detailliertes Auswahlverfahren für die Untersuchungsobjekte (SaaS-Anbieter) beschrieben, inklusive der Definition der Grundgesamtheit und der Ziehung einer Stichprobe. Ein speziell entwickeltes Erhebungsinstrument (Codebuch) wird zur Datenerhebung und -analyse eingesetzt.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einleitung und Definition des Forschungsgegenstandes; 2. Methodisches Vorgehen bei der Auswahl der Untersuchungsobjekte; 3. Entwicklung des Erhebungsinstruments (inkl. Kategoriesystem); 4. Durchführung der Inhaltsanalyse (Datenerhebung, -aufbereitung, -analyse); 5. Beschreibung und Bewertung der Ergebnisse (inkl. Diskussion der dominanten Strategien wie Freemium und Value Based Pricing).
Die Arbeit präsentiert eine systematische Beschreibung der Ergebnisse der Inhaltsanalyse, gegliedert nach den verschiedenen Dimensionen der Preispolitik. Die Ergebnisse werden anhand von Tabellen und Abbildungen visualisiert und kritisch bewertet. Es werden Schlussfolgerungen gezogen und die Ergebnisse im Kontext des SaaS-Marktes diskutiert. Die Analyse konzentriert sich auf die dominante preispolitische Strategie, die Rolle der Freemium-Strategie, den Einfluss nutzungsabhängiger und -unabhängiger Preismodelle sowie die Bedeutung von Preisdifferenzierung und Value Based Pricing.
Schlüsselwörter sind: Software-as-a-Service (SaaS), B2B-Markt, Preispolitik, Preisstrategie, Preisdifferenzierung, Freemium-Modell, Value Based Pricing, Inhaltsanalyse, Cloud-Computing, Nutzungsabhängige Preismodelle, Nutzungsunabhängige Preismodelle.
Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler, Studenten und Praktiker im Bereich Software, Cloud-Computing und Wirtschaftswissenschaften, die sich mit Preisstrategien im SaaS-B2B-Markt beschäftigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare