Masterarbeit, 2013
203 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Konzeption von Experimenten zum Themenbereich Radioaktivität im Physikunterricht und untersucht die Praktikabilität von Smartphones und Tablet-PCs als Strahlendetektoren. Dabei wird die Fähigkeit dieser Geräte bewertet, Experimente durchzuführen und realistische, auswertbare Ergebnisse zu liefern. Die Arbeit legt somit einen konzeptionellen Grundstein für empirische Untersuchungen zur Lern- und Motivationswirksamkeit der genannten Medien.
Kapitel 3 behandelt die fachwissenschaftlichen Grundlagen zur Entstehung und Untersuchung ionisierender Strahlung, einschließlich der wichtigsten Wechselwirkungsarten von ß- und y-Strahlung mit Materie. Kapitel 4 stellt die im Fokus der Arbeit stehenden Geräte und Apps vor, darunter RadioactivityCounter, Pocket Geiger pro und konventionelle Referenzgeräte wie Sensor-CASSY, Gamma-Scout und Berthold LB 123 UMO. Es werden außerdem Kriterien zur Beurteilung der Praktikabilität der mobilen Endgeräte für den Physikunterricht vorgestellt.
Kapitel 5 untersucht die Rahmenbedingungen der Geräte und Apps, darunter die Sensitivität der Geräte für verschiedene Strahlenpräparate, die Kalibrierung der Apps zur Dosisleistungsmessung und die gerätespezifischen Totzeiten. Kapitel 6 stellt Experimente mit speziell entwickelten Versuchsanordnungen vor, die mit konventionellen und den zu untersuchenden Geräten durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Experimente werden miteinander verglichen und die Praktikabilität der mobilen Endgeräte anhand der Kriterien eingeschätzt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Radioaktivität, ionisierende Strahlung, Smartphones, Tablet-PCs, Strahlendetektoren, Physikunterricht, Praktikabilität, Dosisleistungsmessung, Abstandsgesetz, Schwächungsgesetz, Absorptionsgesetz, Ablenkung von ß-Strahlen, Zerfallsgesetz, Halbwertszeit, Sensitivität, Totzeit, Kalibrierung, und die verschiedenen Detektortypen wie Gaszählrohre und Halbleiterdetektoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare