Bachelorarbeit, 2013
61 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen und Lösungsansätze für das Marketing im deutschen Lebensmitteleinzelhandel im Kontext des demografischen Wandels. Die Arbeit analysiert das veränderte Konsumverhalten älterer Menschen und die Auswirkungen auf die Nahversorgung mit Lebensmitteln.
Die Einleitung führt in die Thematik des demografischen Wandels und seine Auswirkungen auf den Lebensmitteleinzelhandel ein. Sie definiert die Zielgruppe der älteren Konsumenten und erläutert die Relevanz des Themas.
Kapitel 2 beleuchtet den demografischen Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche, wie das Gesundheitswesen, die Altersvorsorge, die Infrastruktur und den Arbeitsmarkt.
Kapitel 3 analysiert das Konsumverhalten älterer Menschen und deren Kaufkraft. Es beleuchtet die biologischen, psychologischen und soziologischen Veränderungen im Alter und deren Einfluss auf das Einkaufsverhalten. Des Weiteren werden die Informationsquellen und das Informationsverhalten der Generation 50plus untersucht.
Kapitel 4 präsentiert verschiedene Reaktionen des Lebensmitteleinzelhandels auf die Bedürfnisse der älteren Konsumenten. Es werden strategische und operative Maßnahmen vorgestellt, wie Integrationsmarketing und Marketing für Senioren, sowie die Anpassung des Marketing-Mixes.
Kapitel 5 widmet sich der Problematik der Nahversorgung mit Lebensmitteln und den daraus resultierenden Herausforderungen für die ältere Generation. Es analysiert die Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel und die zunehmende Konzentration von Geschäften auf der „grünen Wiese".
Das Kapitel beleuchtet verschiedene Lösungsansätze für die Sicherung der Nahversorgung, wie die Hilfe von Freunden und Verwandten, die Bestellung über das Internet, die Inanspruchnahme von Einkaufsservices, der ambulanter Handel und der Aufbau von Tante-Emma-Läden durch Franchising.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den demografischen Wandel, das Konsumverhalten älterer Menschen, das Marketing im Lebensmitteleinzelhandel, die Nahversorgung mit Lebensmitteln und Lösungsansätze für die Sicherung der Nahversorgung. Der Text analysiert die Herausforderungen des demografischen Wandels für den Lebensmitteleinzelhandel und die Bedürfnisse der Generation 50plus, insbesondere im Hinblick auf die Nahversorgung. Empirische Forschungsergebnisse werden präsentiert, um die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Versorgung mit Lebensmitteln für ältere Menschen zu beleuchten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen, wie dem Aufbau von Tante-Emma-Läden durch Franchising oder dem Einsatz von Online-Bestellsystemen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare