Diplomarbeit, 2013
64 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik des Wertpapiertransaktionsmarktes in Deutschland und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen, die sich für Wertpapiertransaktionsbanken ergeben. Die Arbeit untersucht die Notwendigkeit der Ausgliederung der Wertpapierabwicklung von Universalbanken und beleuchtet die Herausforderungen, denen diese spezialisierten Institute im Wettbewerbsumfeld gegenüberstehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik des Wertpapiertransaktionsmarktes in Deutschland, die durch die Globalisierung, den Klimawandel und die Finanzkrise geprägt ist. Sie erläutert die originäre Aufgabe von Banken im deutschen "Drei-Säulen-Modell" und die damit verbundene Entwicklung der funktionalen Spezialisierung im Bankensektor. Anschließend wird die Entstehung und die Tätigkeiten von Wertpapiertransaktionsbanken sowie der Prozess der Wertpapiertransaktion im Detail beschrieben.
Kapitel 3 widmet sich dem deutschen Wertpapiertransaktionsmarkt und stellt die Anbieter und Nachfrager, die Marktform und die „neue" alte Dienstleistung der Wertpapierabwicklung vor. Es werden die drei größten Anbieter, HSBC Transaction Services GmbH, Xchanging Transaction Bank und Deutsche WertpapierService Bank AG, im Hinblick auf ihre Eigentümerstruktur, Mandanten und Marktposition miteinander verglichen.
Kapitel 4 beleuchtet die Entwicklung von Wertpapiertransaktionsbanken aus bankbetrieblicher Sicht und konzentriert sich auf die Themen des strategischen Managements und des Change Managements. Es werden die Ziele und Herausforderungen des Outsourcings im Kontext der bankbetrieblichen Wertschöpfungskette analysiert und verschiedene Arten des Outsourcings, insbesondere Business Process Outsourcing (BPO), vorgestellt.
Kapitel 5 untersucht die Möglichkeiten und Grenzen, die sich für Wertpapiertransaktionsbanken am Wertpapiertransaktionsmarkt ergeben. Es werden verschiedene Strategien zur Erzielung von Wachstum und Konsolidierung im Wettbewerbsumfeld sowie die Herausforderungen durch rechtliche Vorschriften, Transaktionskosten und die aktuelle Marktsituation in Deutschland beleuchtet.
Kapitel 6 präsentiert ein Praxisbeispiel eines Joint Ventures zwischen dwpbank und KAS BANK, das die Möglichkeit einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit im Wertpapiertransaktionsmarkt aufzeigt. Es werden die Ziele und die Herausforderungen dieser internationalen Kooperation sowie die Bedeutung für die zukünftige Entwicklung des Marktes erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Wertpapiertransaktionsmarkt, Wertpapiertransaktionsbanken, Outsourcing, strategisches Management, Change Management, Business Process Outsourcing (BPO), Joint Venture, dwpbank, KAS BANK, "Drei-Säulen-Modell", deutsche Bankenlandschaft, Wachstum, Konsolidierung, internationale Kooperation, Möglichkeiten, Grenzen, Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare