Masterarbeit, 2012
151 Seiten, Note: 1,8
Die Masterarbeit zielt auf einen kritischen Vergleich von Unternehmensleitbildern als Gestaltungsansatz von Unternehmenskulturen ab. Die Arbeit untersucht, inwieweit Unternehmensleitbilder die Unternehmenskultur tatsächlich beeinflussen und gestaltet. Dabei werden verschiedene Aspekte der Leitbilder analysiert und kritisch bewertet.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und beschreibt die Relevanz von Unternehmensleitbildern für die Gestaltung der Unternehmenskultur. Sie skizziert den Aufbau und die Methodik der Arbeit.
Grundlagen von Unternehmensleitbildern: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse. Es definiert den Begriff der Unternehmenskultur, beleuchtet verschiedene Modelle und Ansätze, beschreibt die Definition und Elemente von Unternehmensleitbildern, deren Funktionen und Anspruchsgruppen sowie die vorhandene Kritik an deren Wirksamkeit.
Ziele und Grundlagen des kritischen Vergleichs: Hier werden die Ziele der empirischen Untersuchung definiert, der gewählte methodische Ansatz (Kienbaum-Leitbild-Ansatz) vorgestellt und die Kriterien zur Untersuchung der Leitbilder erläutert. Die Auswahl der untersuchten Unternehmen wird begründet und die empirische Vorgehensweise skizziert.
Kritischer Vergleich von Unternehmensleitbildern: Dieser zentrale Teil der Arbeit analysiert die Unternehmensleitbilder der ausgewählten Unternehmen anhand der definierten Kriterien („Guiding Star“, „Business World“, „Culture World“). Die Ergebnisse der Analyse werden detailliert dargestellt und interpretiert, wobei Stärken und Schwächen der jeweiligen Leitbilder herausgearbeitet werden. Best-Practice Beispiele werden vorgestellt und diskutiert.
Handlungsempfehlungen: Basierend auf den Ergebnissen des kritischen Vergleichs werden praxisrelevante Handlungsempfehlungen für die Gestaltung und Implementierung von effektiven Unternehmensleitbildern abgeleitet.
Untersuchungsergebnis: Eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Ergebnisse der Arbeit, welche die gewonnenen Erkenntnisse und deren Implikationen für die Praxis beschreibt.
Unternehmensleitbild, Unternehmenskultur, Kienbaum-Leitbild-Ansatz, empirische Untersuchung, Gestaltungsansatz, kritischer Vergleich, Guiding Star, Business World, Culture World, Handlungsempfehlungen.
Die Masterarbeit befasst sich mit einem kritischen Vergleich von Unternehmensleitbildern als Gestaltungsansatz von Unternehmenskulturen. Sie untersucht den Einfluss von Unternehmensleitbildern auf die Unternehmenskultur und analysiert verschiedene Aspekte der Leitbilder kritisch.
Die Arbeit behandelt die Definition und Funktion von Unternehmensleitbildern, ihren Einfluss auf die Unternehmenskultur, eine empirische Untersuchung anhand ausgewählter Unternehmen, einen kritischen Vergleich verschiedener Leitbildansätze und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Unternehmensleitbildern.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Grundlagen von Unternehmensleitbildern, Ziele und Grundlagen des kritischen Vergleichs, Kritischer Vergleich von Unternehmensleitbildern, Handlungsempfehlungen und Untersuchungsergebnis. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert beschrieben.
Die Arbeit verwendet den Kienbaum-Leitbild-Ansatz für den kritischen Vergleich der Unternehmensleitbilder. Dieser Ansatz beinhaltet die Untersuchungskriterien „Guiding Star“, „Business World“ und „Culture World“, anhand derer die Leitbilder analysiert werden.
Die Leitbilder werden anhand der Kriterien „Guiding Star“ (Leitstern, Vision), „Business World“ (geschäftliche Ausrichtung) und „Culture World“ (Unternehmenskultur) untersucht. Für jedes Kriterium werden die Überprüfung, die Ergebnisse und Best-Practice-Beispiele dargestellt.
Die Ergebnisse der Untersuchung werden detailliert im Kapitel „Kritischer Vergleich von Unternehmensleitbildern“ und zusammengefasst im Kapitel „Untersuchungsergebnis“ dargestellt. Stärken und Schwächen der untersuchten Leitbilder werden herausgearbeitet.
Basierend auf den Ergebnissen des kritischen Vergleichs werden praxisrelevante Handlungsempfehlungen für die Gestaltung und Implementierung von effektiven Unternehmensleitbildern abgeleitet. Diese Handlungsempfehlungen sollen Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Leitbilder unterstützen.
Schlüsselwörter, die die Arbeit beschreiben, sind: Unternehmensleitbild, Unternehmenskultur, Kienbaum-Leitbild-Ansatz, empirische Untersuchung, Gestaltungsansatz, kritischer Vergleich, Guiding Star, Business World, Culture World, Handlungsempfehlungen.
Eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel ist im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" enthalten. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels.
Der Inhaltsverzeichnis bietet eine strukturierte Übersicht über alle Kapitel und Unterkapitel der Arbeit, beginnend mit der Einleitung und endend mit dem Untersuchungsergebnis. Er ermöglicht eine schnelle Orientierung über den Aufbau und Inhalt der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare