Bachelorarbeit, 2013
61 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Sexualität und Gewalt im Film Noir der 1970er Jahre, am Beispiel von Martin Scorseses Taxi Driver. Die Zielsetzung besteht darin, die komplexe Interaktion zwischen diesen beiden Elementen im Kontext der psychischen Verfassung der Hauptfigur Travis Bickle zu analysieren und zu interpretieren. Der Film wird dabei als Coming-of-Age-Drama betrachtet, das die Entwicklung und die inneren Konflikte des Protagonisten beleuchtet.
Melting pot und salad bowl: Dieser einführende Abschnitt stellt die beiden metaphorischen Konzepte „Melting Pot“ und „Salad Bowl“ vor, um unterschiedliche Integrationsmodelle von Kulturen zu veranschaulichen. Er dient als Grundlage für die Analyse von Taxi Driver, indem er einen Kontext für das Verständnis der komplexen sozialen und kulturellen Dynamiken schafft, in denen die Hauptfigur agiert. Die subjektive Erzählperspektive des Films wird eingeführt und die Notwendigkeit einer psychologischen Betrachtungsweise der dargestellten Sexualität und Gewalt begründet. Der Abschnitt skizziert kurz die Handlung und die zentralen Figuren, um den Leser auf die detailliertere Analyse vorzubereiten.
Travis Bickle im Spannungsfeld von Sexualität und Gewalt: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und analysiert die komplexe Beziehung zwischen Sexualität und Gewalt im Leben von Travis Bickle. Es untersucht seine psychische Verfassung, seine vereinsamte Existenz und sein Gefühl der Entfremdung von der Gesellschaft. Die Unterkapitel befassen sich detailliert mit verschiedenen Aspekten seiner Persönlichkeit und seines Verhaltens, darunter seine Impotenz, seine kindliche Naivität, seine problematische Beziehung zu Frauen und sein letztendliches Ausbrechen in Gewalt. Die Analyse bezieht sich auf psychoanalytische Theorien und untersucht die symbolische Bedeutung der dargestellten Ereignisse. Es wird gezeigt, wie Bickles innere Konflikte seine Wahrnehmung und Interaktion mit der Welt prägen und schließlich zu seinem gewalttätigen Ausbruch führen.
Taxi Driver, Martin Scorsese, Film Noir, Sexualität, Gewalt, Männlichkeit, Weiblichkeit, Psychologie, Coming-of-Age, Psychoanalyse, Symbolismus, Genrekonventionen, Vietnam-Veteran, Vereinsamung, Soziale Kritik.
Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Darstellung von Sexualität und Gewalt im Film Taxi Driver (Martin Scorsese) aus den 1970er Jahren. Der Fokus liegt auf der Hauptfigur Travis Bickle und seiner psychischen Verfassung, um die komplexe Interaktion zwischen Sexualität und Gewalt zu verstehen.
Die Arbeit betrachtet Taxi Driver als Coming-of-Age-Drama und nutzt eine psychologische Perspektive, insbesondere psychoanalytische Theorien, um die Handlungen und Motive von Travis Bickle zu deuten. Sie untersucht symbolische Bedeutungen und bezieht Genrekonventionen des Film Noir mit ein.
Die Arbeit behandelt Themen wie die psychologische Verfassung von Travis Bickle, die symbolische Bedeutung von Sexualität und Gewalt im Film, die Genrekonventionen des Film Noir, die Darstellung von Männlichkeit und Weiblichkeit, Bickles Entwicklung und innere Konflikte, seine Impotenz, Infantilität, seine problematische Beziehung zu Frauen und sein gewalttätiges Handeln. Auch die soziale und politische Kritik des Films wird beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einem einführenden Abschnitt zu den Begriffen "Melting Pot" und "Salad Bowl" im Kontext von kultureller Integration. Das Hauptkapitel analysiert die Beziehung zwischen Sexualität und Gewalt bei Travis Bickle, unterteilt in Unterkapitel zu verschiedenen Aspekten seiner Persönlichkeit und seines Verhaltens. Die Arbeit enthält zudem ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.
Der einführende Abschnitt erläutert die Metaphern "Melting Pot" und "Salad Bowl", um verschiedene Integrationsmodelle von Kulturen zu veranschaulichen. Dies dient als Kontext für die Analyse von Taxi Driver und der sozialen und kulturellen Dynamik, in der die Hauptfigur agiert. Der Abschnitt führt auch die subjektive Erzählperspektive des Films ein und begründet die Notwendigkeit einer psychologischen Betrachtungsweise der dargestellten Gewalt und Sexualität.
Der Kern der Analyse liegt im Kapitel über Travis Bickle, das seine komplexe Beziehung zu Sexualität und Gewalt untersucht. Es analysiert seine psychische Verfassung, seine Vereinsamung und Entfremdung und beleuchtet detailliert Aspekte wie seine Impotenz, kindliche Naivität, seine problematische Beziehung zu Frauen und seinen gewalttätigen Ausbruch. Psychoanalytische Theorien werden herangezogen, um die symbolische Bedeutung der Ereignisse zu interpretieren.
Schlüsselwörter sind: Taxi Driver, Martin Scorsese, Film Noir, Sexualität, Gewalt, Männlichkeit, Weiblichkeit, Psychologie, Coming-of-Age, Psychoanalyse, Symbolismus, Genrekonventionen, Vietnam-Veteran, Vereinsamung, Soziale Kritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare