 
		
	
		
		Bachelorarbeit, 2013
		
70 Seiten, Note: 1,3
	
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit der Techno- und Ravekultur und analysiert sie als eine Form der posttraditionalen Vergemeinschaftung von Jugendlichen. Die Arbeit untersucht dieses subkulturelle Phänomen im Kontext verschiedener Jugendkulturtheorien, um eine aktuelle Charakterisierung und Konkretisierung der Techno- und Ravekultur zu ermöglichen.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Analyse der Lebensphase Jugend. Sie beleuchtet den historischen Wandel des Jugendbegriffs und die Herausforderungen, denen Jugendliche in der heutigen Gesellschaft gegenüberstehen. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Individualisierung und Kommerzialisierung auf die Jugendphase und zeigt die Komplexität des Übergangs vom Jugendlichen zum Erwachsenen auf.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die Techno- und Ravekultur im Detail betrachtet. Es werden die Anfänge elektronischer Musik und die Entstehung von Techno in Deutschland, insbesondere in Berlin und Frankfurt, beleuchtet. Die Arbeit geht auf die verschiedenen Subgenres von Techno, wie House, Trance und Ambient, ein und beschreibt die Rave-, Event- und Clubkultur als zentrale Elemente der Szene.
Der dritte Teil der Arbeit widmet sich der Jugendkultur Techno. Die Arbeit analysiert die Techno- und Ravekultur im Kontext der Subkulturtheorie und zeigt die Grenzen dieser Theorie auf. Sie stellt den Begriff der posttraditionalen Vergemeinschaftung nach Ronald Hitzler vor und argumentiert, dass die Techno- und Ravekultur ein Beispiel für diese neue Form der Gemeinschaft ist. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von „Difference" und „Unity" als zentrale Mottos der Szene und diskutiert die Frage, ob die Techno- und Ravekultur als eine Gegenkultur oder als eine ästhetische Kultur zu verstehen ist.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Techno- und Ravekultur, Jugendkultur, posttraditionale Vergemeinschaftung, Individualisierung, Kommerzialisierung, Subkultur, ästhetische Kultur, Berlin, Frankfurt, House, Trance, Ambient, Rave, Event, Club, DJ, Raver, Loveparade, Mayday, Identität, Gemeinschaft, Familie, Unity, Difference.
 
		 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
 
			

Kommentare