Bachelorarbeit, 2013
49 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem kulturellen Aspekt von Unternehmenskooperationen, insbesondere im Kontext der Erschließung neuer Märkte. Am Beispiel der Kooperation zwischen Inditex (Zara) und der Tata Group (Trent Limited) in Indien wird untersucht, wie sich kulturelle Unterschiede auf die Zusammenarbeit auswirken. Die Arbeit analysiert die drei Kulturebenen nach Sirmon und Lane: nationale Kultur, Unternehmenskultur und „professional culture".
Die Einleitung führt in das Thema Unternehmenskooperationen und die Bedeutung des kulturellen Aspekts ein. Anschließend werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Kulturanalyse erläutert. Dabei wird das Konzept des Partnerfit-Modells vorgestellt, das den fundamentalen, den strategischen und den kulturellen Fit umfasst. Der Fokus liegt auf dem kulturellen Fit, der in die drei Ebenen nationale Kultur, Unternehmenskultur und „professional culture" unterteilt wird. Hofstedes Kulturdimensionen werden als Instrument zur Analyse der nationalen Kultur vorgestellt und das Drei-Ebenen-Modell von Schein zur Analyse der Unternehmenskultur erläutert.
Kapitel 3 stellt die Kooperation zwischen Inditex und der Tata Group vor und liefert Informationen zu den beteiligten Unternehmen. Kapitel 4 analysiert die Kooperation im Detail, wobei jeweils die drei Kulturebenen betrachtet werden. Die nationalen Kulturen von Spanien und Indien werden anhand von Hofstedes Kulturdimensionen verglichen, die Unternehmenskulturen von Zara und Trent Limited anhand des Modells von Schein analysiert und die „professional culture" im Kontext der Kooperation betrachtet. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und ein fallbezogenes Management der Unternehmenskulturen im Joint Venture entwickelt.
Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfelder. Die Arbeit zeigt die Bedeutung der kulturellen Aspekte bei Unternehmenskooperationen auf und verdeutlicht, dass die Analyse der kulturellen Differenzen ein wichtiger Schritt zur Reduktion des Risikos des Scheiterns einer Kooperation ist. Die Arbeit regt zudem an, das Partnerfit-Modell in seiner Gesamtheit zu betrachten und die Beziehung zwischen den einzelnen Fits zu untersuchen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Unternehmenskooperationen, kulturelle Unterschiede, Kulturanalyse, nationale Kultur, Unternehmenskultur, „professional culture", Hofstedes Kulturdimensionen, Partnerfit-Modell, Joint Venture, Inditex, Zara, Tata Group, Trent Limited, Spanien, Indien, Management der Unternehmenskulturen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare