Lizentiatsarbeit, 2014
46 Seiten, Note: 1
Der schriftliche Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen und die Grundlagen elementarer Bildung in Brandenburg zu vermitteln. Er beinhaltet die Planung und Durchführung einer Unterrichtsreihe, die sich mit dem aktuellen Verständnis von Bildung in Kindertageseinrichtungen auseinandersetzt. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei in die Lage versetzt, die Prinzipien elementarer Bildung zu verstehen und anzuwenden, die Rolle von Erzieherinnen und Erziehern in der Bildungsarbeit zu analysieren und verschiedene Bildungsbereiche in der Praxis zu erleben.
Dieses Kapitel stellt das Thema der Unterrichtsreihe „Das aktuelle Verständnis von Bildung in Kindertageseinrichtungen“ vor und definiert die Ziele der Reihe. Es werden Fachkompetenz, Personal- und Sozialkompetenz als zentrale Lernziele für die Schülerinnen und Schüler benannt. Das Kapitel gibt zudem einen Überblick über die einzelnen Stunden und Themen der Reihe.
In diesem Kapitel wird die Planung einer konkreten Unterrichtsstunde im Detail dargestellt. Dazu werden verschiedene Aspekte wie die Bedingungsanalyse der Schülerinnen und Schüler, die Sachanalyse des zu behandelnden Bildungsbereichs, methodisch-didaktische Überlegungen und eine Stundenverlaufsskizze erläutert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare