Bachelorarbeit, 2013
35 Seiten, Note: 1,0
1. Einleitung
2. Zur Tradition der Don Juan-Figur bei Molina und Mozart
3. Vergleich der Don Juan-Dramen von Horváth und Frisch
3.1 Don Juans Entwicklung
3.2 Don Juans Verhältnis zu den Frauen und zur Liebe
3.3 Don Juans Einstellung zur Religion
4. Verfremdungen als Variation
4.1 Die Titel
4.2 Historischer Kontext
4.3 Zitat der literarischen Tradition
4.4 Die Schlussszene: Das Höllenfahrt-Motiv
5. Die Dramen im Kontext des Werks der Autoren
6. Literaturverzeichnis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare